Hilfe und Pflege im Alter
Es ist kein Geheimnis. In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Besonders in den Alten- und Pflegeheimen herrscht Personalmangel. Selbst die Einführung einer Untergrenzen-Regelung für Pflegepersonal von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kann daran nichts ändern. Die Politik steht deshalb auch in Zukunft vor einem großen Problem, das es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu bewältigen gibt. Ein Standbein, das bei der Pflege und Versorgung älterer Menschen immer wichtiger wird ist das ehrenamtliche Engagement aller Mitbürger. „Nachbarschaftshilfe“ heißt das Stichwort und impliziert: Wir sollten diejenigen Unterstützen, die uns räumlich am nächsten stehen. Sei es in Form von Hilfe bei der Einkaufserledigung, Unterstützung beim Spaziergang oder beim Gesellschaftleisten.
Hilfe und Pflege im Alter: Ehrenamt als festes Standbein
Hilfe und Pflege im Alter: Wer vom Ehrenamt profitiert
Hilfe und Pflege im Alter: Seeon-Seebruck – eine Gemeinde packt an
Bei diesen Organisationen zwischen Chiemsee und Königssee können Sie bei Interesse selbst mit anpacken und ihre Hilfe für die ältere Generation anbieten:
Tipp: Informationen, wie Sie Senioren helfen können - ebenso wie Informationen, wie Senioren selbst Hilfe beantragen können - gibt es oftmals auch in der Heimatgemeinde.
Die Themenwoche „Meine Oma, mein Opa und Ich“ – mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Traunstein und der VdK-Seniorenmesse „60 Aufwärts“ am Samstag, den 06. Juli 2019 in Traunstein.
