
Seit dem 1. Mai 1978 hieß es „aus Zwei mach Eins“. Aus den beiden Orten Saaldorf und Surheim wurde die Gesamtgemeinde Saaldorf-Surheim, die heute 53 Ortsteile und Weiler zählt. Saaldorf-Surheim liegt im Herzen des Rupertiwinkels und zählt zum nördlichen Teil des Berchtesgadener Landes. Die östliche Gemeindegrenze bildet die Salzach, welche zugleich die Grenze zu Österreich markiert. Nicht nur dort gibt es wunderschöne Naturflecken, sondern auch im Naturschutzgebiet Abtsdorfer See. Er lädt sowohl Einheimische als auch Touristen zum verweilen ein.
In der Gemeinde selbst tat sich in den letzten Jahren einiges. Vor allem die jungen Bürger und Bürgerinnen werden in Saaldorf-Surheim immer mehr, worauf Bürgermeister Bernhard Kern besonders stolz ist.

Hören Sie hier das Interview mit Saaldorf-Surheims Bürgermeister Bernhard Kern.
Nicht nur Bürgermeister Kern fühlt sich in seiner Gemeinde „sauwohl“, sondern auch der Rest der Saaldorf-Surheimer stehen voll hinter ihrer 5500 Seelengemeinde. Heidrun Halbritter sagt zum Beispiel: „Ich habe schon viel von der Welt gesehen, habe schon oft woanders gearbeitet – aber am schönsten ist es einfach in Saaldorf-Surheim!“
Hören Sie hier, warum die Menschen in Saaldorf-Surheim besonders gerne in ihrem Ort leben.
Ein Teil von Saaldorf-Surheim lebt übrigens nicht nur im Rupertiwinkel sondern auch im in Ungarn. Ein altes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Saaldorf wurde im Jahr 2000 ausgemustert und ging an eine kleine ungarische Gemeinde. Seitdem besteht zwischen Ungarn und Saaldorf-Surheim eine Partnerschaft.
Hören Sie hier weiteres Insiderwissen über Saaldorf-Surheim, das Sie vielleicht bislang noch nicht gehört haben.

© Simon's Saaldorf