Was das Coronavirus für die Bürger generell bedeutet

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land – Das Coronavirus hat auch unsere Region fest im Griff und doch bestehe kein Grund zur Panik. Darüber sind sich alle verantwortlichen Behörden einig. Im Berchtesgadener Land genauso wie im Landkreis Traunstein.
Trotzdem müssen Maßnahmen ergriffen werden um die Ausbreitung so gering wie möglich zu halten. Nur so können die regionalen Gesundheitssysteme vor einer drohenden Überlastung geschützt werden. Deshalb werden unter anderem zahlreichen Veranstaltungen abgesagt und die Schulen, Kindergärten und Kita's geschlossen.
Jeder Einzelne ist gefragt etwas gegen die Ausbreitung zu tun und trägt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe seine Mitmenschen zu schützen.
Ganz wichtig sind diese wenigen, für jeden machbare Maßnahmen:
- Nießen Sie in ein Einwegtaschentuch.
- Husten Sie in die Ellenbeuge.
- Bleiben Sie zuhause, wenn Sie krank sind.
- Kontaktieren Sie bei einem Verdacht ihren Hausarzt telefonisch. Außerhalb der Dienstzeiten können Sie auch beim ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen unter 116 117. WICHTIG: Fahren Sie bei einem Verdacht nicht in die Arztpraxis selbst oder gar in die Notaufnahme. Die Gefahr Andere anzustecken ist dabei zu hoch.
- Fragen Sie sich auch vorher, ob Sie wirklich krank sind, oder ob Sie sich nur von der Panik anstecken haben lassen.
- Bei Fragen können Sie sich auch an ein Bürgertelefon wenden: 0861/58411
- Meiden Sie größere Menschenmengen.
Wichtig ist ebenso zu wissen, dass die regionalen Gesundheitsämter unmittelbar handeln, wenn es einen bestätigten Fall gibt. Sie ermitteln sofort dessen Kontaktpersonen und kontaktieren diese auch. Sollten Sie also möglicherweise infiziert sein, werden Sie kontaktiert und über alles Weitere informiert.
Hier finden Sie weitere Informationen und Empfehlungen zur Ansteckungsprävention mit dem Coronavirus vom Robert Koch Institut.