06.10.22
Was ist ein Blackout?

Region – Vermehrt hören wir in den Medien den Begriff "Blackout". Auch unsere Landkreise treffen bereits erste Vorkehrungen. Aber was ist denn ein sogenannter „Blackout“ überhaupt?
Ein Blackout ist ein länger dauernder, großflächiger Stromausfall, der mehrere Orte gleichzeitig betreffen kann. Der Begriff Blackout wird fälschlicherweise auch in Verbindung mit kleineren Stromausfällen benutzt. Das ist aber ein normaler Stromausfall. Von einem Blackout sprechen wir erst dann, wenn es sich um einen länger andauernden und überregionalen Stromausfall handelt, der somit mehrere Bundesländer oder Länder betrifft.
Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land haben gemeinsam mit Altötting und Mühldorf eine Strategie entwickelt, um sich bestmöglich auf einen Blackout vorzubereiten. Allzu konkret wurde Traunsteins Landrat Siegfried Walch auf BAYERNWELLE-Anfrage nicht. Er sagte allerdings, es gehe dabei in erster Linie darum, "kritische Infrastruktur" abzusichern: Also sicherzustellen, dass Krankenhäuser, Altenheime, Rettungswachen, die Wasser- und Internetversorgung in jedem Fall weiterlaufen können. Gleichzeitig appelliert Walch auch an die Bevölkerung: Es bestehe kein Grund, nervös zu werden und zum Beispiel jetzt Notvorräte anzulegen.
Wie wirkt sich ein Blackout auf uns aus?
Das fängt an mit dem Ausfall der Kommunikationsnetze. Also Telefon und Internet fallen dann komplett weg. Auch der Schienenverkehr kommt sofort zum Stillstand. Geldautomaten funktionieren ebenfalls nicht mehr. Mit der Zeit brechen schließlich auch Wasser und Abwasserversorgung zusammen. Überdies können lebensnotwendige Operationen in den Krankenhäusern nicht mehr durchgeführt werden.
Wie sollte ich im Falle eines Blackouts reagieren?
Das Wichtigste vorne weg: Nicht in Panik verfallen! Und tätigen Sie auch jetzt keine Hamsterkäufe. Damit schaden wir uns nur mehr gegenseitig, als dass es nützlich wäre.
Nützlich wären in so einem Fall Power Banks. Die bekommen Sie zum Beispiel in unseren lokalen Elektrofachgeschäften.Damit könnten Sie dann ihr Handy notfalls aufladen. aber auch die Power Bank muss davor natürlich geladen werden. Auch ein batteriebetriebenes Radio kann von Vorteil sein, wenn Sie weiterhin auf dem Laufenden bleiben möchten.
Wer darüber hinaus vorbereitet sein möchte, kann darauf achten, vor allem Lebensmittel im Haus zu haben, die nicht schnell verderblich sind und auch ohne Kühlung länger haltbar sind.