22.04.25
Von G8 auf G9: Fehlender Abi-Jahrgang kein Problem für Azubi-Stellen

Region – Bayernweit wird die Schulzeit für Gymnasiasten wieder länger. Statt acht Jahren müssen sie wieder wie früher neun Jahre die Schulbank drücken. Die Firmen machen sich über den Azubi-Nachwuchs jedoch keine Sorgen. Die Situation ist für die Firmen nicht überraschend.
Laut der IHK-Geschäftsstelle in Rosenheim beginnen etwa zehn Prozent der Abiturienten eine Ausbildung. Diese Zahl blieb über die letzten Jahre in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land konstant. Damit machen die Gymnasiasten einen überschaubaren Teil der Azubis aus. Dazu kommt: Viele Abiturienten gehen erstmals ins Ausland oder absolvieren einen Freiwilligendienst, bevor es beruflich losgeht. Einige Abiturienten entscheiden sich auch erst nach einem Studienabbruch für eine Ausbildung.