25.09.17
Veganer Biergarten am Schellenberg

Pächterin des Gasthauses am Schellenberg.
(c) Foto: Bayernwelle
Ein veganer Biergarten. In Bayern definitiv etwas, was bei vielen eingesessen nicht gut ankommt. Statt Wurstsalat gibt’s Rotebeete-Sesam Salat und statt Bratwürstchen, Qinoa-Planzerl. Im Zeitalter in dem leben als Veganer modern ist, sollte so etwas aber trotzdem auf keinen Fall fehlen. Mittlerweile ziert so ein Juwel den Schellenberg bei Bergen.
Betreiberin ist Manja Wolf-Voit. Sie lebt seit Sie 11 Jahre alt ist, vegetarisch. Aber auch veganes Essen steht oft auf Ihrem Speiseplan. Seit 12 Jahren hat Sie eine Veggie-Kantine in Traunstein und seit Anfang diesen Jahres auch den Biergarten am Schellenberg. Da gibt es dann zum Beispiel Risotto oder Ravioli oder Rote-Bete-Apfelcurry anstelle von Fleisch oder Wurst.
Zugegeben, am Anfang waren die Gäste nicht sehr begeistert. Die, die einen Wurstsalat haben wollen, kommen jetzt einfach nicht mehr. Aber viele ließen sich auf das vegane Essen ein und haben es für sich entdeckt. So kommen nicht nur Leute, die sich von Haus aus vegan ernähren, sondern auch die die mal etwas Anderes essen wollen. Nicht immer das was es sowieso überall gibt.

Wetter besucht werden und die Speisekarte
bietet doch so einiges oder?
Und Biergärten mit Fleischangebot gibt es nun wirklich nicht wenige in unserer Region. Das hat sich auch Manja gedacht und deswegen findet Sie, dass die Fleischesser auch in einen anderen Biergarten gehen können. „Hier müssen sie eben Prioritäten setzen: Fleisch essen, oder den schönen Ausblick am Schellenberg genießen“
Aber ganz müssen die Besucher gar nicht auf Fleisch verzichten. Bei Biergartenbetrieb gibt es am Nachmittag neben der veganen- und der vegetarischen Brotzeit auch eine mit Speck. Genauso ist es am Sonntag. Da gibt es Burger und das Fleischpflanzerl gibt es dann ebenso, genau wie das Gemüsepflanzerl.
Wichtig ist Manja Wolf-Voit hier nur, dass Sie trotzdem Fleisch aus ökologischem Landbau verwendet. So ist der Schacherhof der Lieferant für die Fleischprodukte. „Hier kann ich mir sicher sein, dass die Kuh ein schönes Leben hatte und keine Massenproduktion erfolgt“, so Manja. Außerdem werden bei allen Gerichten ausschließlich Bio-Produkte verwendet.

neu gestaltet, sodass er jetzt richtig
gemütlich ist.
Aber nicht nur der Besucher am Schellenberg kommt in den Genuss der Gerichte. Auch für die Bergner Schule und den Kindergarten kocht Manja. Dies auf den Wunsch des Bürgermeisters, der die Köchin voll und ganz unterstützt.
Wer denkt, dass die Kinder das vegane Essen niemals anrühren würden, liegt falsch: „Einmal hab ich gedacht ich tu den Kindern was Gutes und verwende bei der Bolognese das übrig gebliebene Hackfleisch. Da kam als Rückmeldung von den Kindern, dass da aber viel Fleisch drin gewesen wäre und Sie die vegetarische variante doch ein bisschen lieber mögen.“ Erzählte uns Manja bei dem Interview.

muss man einmal dort gewesen sein.
Die Kinder machen es Ihnen vor: Ohne Vorurteile das Essen genießen und sich auf vegetarische Gerichte einlassen. Das wünscht sich Manja von allen die am Schellenberg vorbei kommen.
Hier geht's zu Manja´s besonderem Biergarten