29.07.17
Urlaubssprache: Was was bedeutet

der erlebt keine böse Überraschung
und kann den Urlaub genießen
(c) Pixabay
Vorsicht bei der Urlaubsplanung! Wer kennt das nicht: Im Prospekt im Reisebüro oder in der Onlinebroschüre wird das Hotel zum Himmel gelobt. Wir buchen ein Luftschloss und landen auf dem harten Boden der Realität.
Zimmer mit Meerblick - das Meer ist 20km entfernt, wir sehen es als Streifen am Horizont. Modernes Bad - wir haben eine klapprige Duschkabine und zentrumsnah sind 60 Gehminuten. Alles schon passiert - jetzt ist aber Schluss. Wir übersetzen.
Urlaub - Deutsch, Deutsch - Urlaub
Die Zimmer sind zweckmäßig und rustikal
bedeutet: schlichte, einfache Möbel; generell spartanische Einrichtung
Idyllische Randlage
bedeutet: keine touristischen Attraktionen weit und breit - nichts
Naturbelassener Strand
bedeutet: ungepflegter und teils dreckiger Strand mit Müll, Flaschen und Zigaretten
Lage in Stadtnähe
bedeutet: laut Verbraucherzentrale 10 bis 15 Minuten Fußweg
Meerseite
bedeutet: in der Nähe des Meeres; kann aber auch bedeuten an einer Steilküste oder am Hafen; das Zimmer liegt Richtung Meer zwischen Hotel und Meer könnte allerdings auch noch ein weiteres Hotel stehen
Kurzer Transfer zum Flughafen/Nähe zum Flughafen
bedeutet: es wird laut - es fliegen viele Flugzeuge; kann auch auf eine Lage im Messegebiet hindeuten
Aufstrebender Ferienort
bedeutet: der Ort wird noch aufgebaut, touristische Einrichtung etc. sind noch nicht (fertig) gegeben; es wird außerdem laut und auch Bauarbeiter, Krähne und Bagger stehen rum
Lebhaft und quirlig
bedeutet: es ist viel los und es wird laut; vermutlich auch im Hotel
Frühstücksbuffet
bedeutet: auch zwei Brötchen, Butter und Marmelade können ein Buffet sein
Also, bevor Sie ein Hotel buchen und irgendwelchen Beschönigungen auf den Leim gehen, lieber nochmal im Internet nachschauen, Bewertungen von anderen Gästen durchlesen oder sich selbst noch einmal vergewissern. Schließlich will ja niemand die Katze im Sack kaufen.