Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Enrique Iglesias - Rythm Divine

16.01.25

Unsere „Check-Liste“ für die Bergtour

Verletztenrettung Hochgern
© Archivbild Bergwacht

Region - Das kommende Wochenende soll freundlich und sonnig werden: Da rechnen Bergwachten und Alpenvereine wieder mit vielen Ausflüglern in den Chiemgauer und Berchtesgadener Bergen.

Damit es nicht zu unnötigen Einsätzen für die Bergwacht kommt, raten Alpenverein und Bergwacht dringend:  Bereitet euch gut auf die Tour vor und informiert euch ausreichend über den Weg, der vor euch liegt. Hier ist die BAYERNWELLE-Check-Liste für den Ausflug in die Berge:

Tourenplanung:  Informiert euch rechtzeitig, wie anspruchsvoll eure Tour ist und wie viel Gehzeit ihr einkalkulieren müsst. Schätzt dabei eure körperliche Belastbarkeit richtig ein und übernehmt euch nicht!  Zu einer guten Tourenplanung gehört auch, rechtzeitig loszugehen (am besten morgens) – nicht dass ihr am Berg von der Dämmerung überrascht werdet.

Wetterbericht und Lawinengefahr anschauen:   Sind für den Tag eurer Tour zum Beispiel Stürme am Berg angekündigt, dann verschiebt die Tour!  Auch über die aktuelle Lawinenlage solltet ihr euch unbedingt vorher informieren. Dazu gibt es vom Lawinenwarndienst Bayern täglich einen frischen Lawinenlagebericht, auch für die Chiemgauer und die Berchtesgadener Berge.

Nicht allein gehen:  Immer wieder verunglücken Wanderer am Berg schwer und können dann selbst keine Hilfe rufen. Deshalb raten Alpenverein und Bergwacht: Geht nicht allein, sondern zu zweit oder in einer Gruppe.

Handy für den Notruf:  Achtet darauf, dass der Akku eures Handys voll aufgeladen ist, bevor ihr losgeht. Dann ist das Gerät auch einsatzbereit, wenn ihr in einer Notlage den Notruf 112 wählen wollt. Haltet das Handy in einer Innentasche so warm wie möglich – denn der Akku entleert sich bei Kälte schneller als bei warmen Temperaturen.

Die richtige Ausrüstung:  Feste Schuhe, mit denen ihr trittsicher seid; ein Regen-, Kälte- und Sonnenschutz sollte in eurem Rucksack dabei sein; genug zu essen und zu trinken; eine Stirnlampe (falls es doch dunkel wird);  Wechselwäsche (denn wer verschwitze Wäsche am Körper trägt, kühlt besonders schnell aus); auch ein Erste-Hilfe-Paket sollte im Rucksack dabei sein.

Auf dem markierten Weg bleiben:  Wer sich vom Weg entfernt, riskiert, sich zu versteigen. Außerdem gilt gerade im Winter: die Tiere im Wald und am Berg wollen ihre Ruhe!  Wenn sie durch einen Wanderer aufgescheucht werden, dann verbrauchen sie viel Energie -  Energie, die sie im Winter eigentlich zum Überleben brauchen.

Hier findet ihr noch viele weitere Tipps vom Deutschen Alpenverein für eure Bergtour



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.