04.04.19
Über 11.000 Tempo-Sünder beim bayernweiten Blitzmarathon

© Bayerische Polizei
UPDATE 04.042019 - 14.00 Uhr
Bayern - Von 8500 rauf auf 11.000 – so viele Menschen hat es gestern beim gestrigen 7. Blitzmarathon offiziell erwischt. Trotz der Vorankündigung ist die Zahl der Tempo-Sünder im Vergleich zum Vorjahr somit deutlich angestiegen – wie eben Bayern Innenminister Joachim Herrmann offiziell bekannt gegeben hat.
Der Spitzenreiter beim diesjährigen Blitzmarathon kommt dieses Mal aus Schwaben – statt mit 70 km/h ist er mit über 160 Sachen über die Straße gebrettert. Das macht 1200 Euro Strafe, 2 Punkte in Flensburg und 3 Monate Fahrverbot. Im Gebiet Oberbayern Süd war der Spitzenreiter auf der Staatsstraße 2027 bei Unterleiten unterwegs – er war mit knapp 50 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs.
Im südlichen Oberbayern wurde von gestern früh bis heute Morgen an über 180 Messstellen geblitzt. Tatsächlich erwischt hat es wiederum rund 1000 Menschen. Der Spitzenwert kommt allerdings auch hier nicht aus dem Landkreis Traunstein und dem Berchtesgadener Land, sondern aus Dietramszell. Dort war ein Autofahrer ganze 50 Sachen über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Bei ihm ist jetzt unter anderem einen Monat lang der Führerschein weg.
„Beim Blitzmarathon geht es uns darum, dem Autofahrer ins Bewusstsein zu rufen, welche dramatischen Folgen die Raserei haben kann.“ Das hat der Polizeirat Holger Siegemund jetzt nochmal deutlich betont. Denn allein letztes Jahr sind in Bereich Oberbayern Süd 40 Menschen nur wegen zu schnellem Fahren auf unseren Straßen gestorben. Auch Innenminister Herrmann hat jetzt schon angekündigt: „Wir müssen auch weiterhin auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen setzen, solange noch so viele Unbelehrbare unterwegs sind.“
ERSTMELDUNG
Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land/Rosenheim - Am 3. April ist wieder Blitzmarathon in verschiedenen deutschen Bundesländern - auch in Bayern. Über 60 Kontrollstellen sind auch für die Region angekündigt.
Überhöhte Geschwindigkeit gilt in Bayern immer noch als die Unfallursache Nummer 1. Mit dem Blitzermarathon will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gegen die Raser vorgehen. Zu viele Verkehrstote gehen Jahr für Jahr auf ihr Konto.
Beim Blitzermarathon geht es somit nicht um das Abkassieren, sondern um die Sensibilisierung für zu schnelles Fahren, so auch Andreas Hinterschwepfinger von der Polizei Laufen gegenüber der Bayernwelle.
Auch zwischen Chiemsee und Königssee wird die Polizei an einigen Straßen wieder verstärkt kontrollieren. Das hat das bayerische Innenministerium schon vorab angekündigt.
Der Blitzmarathon startet am Mittwoch, den 03. April um 6.00 Uhr früh und läuft dann 24 Stunden lang – also bis Donnerstag, den 04. April um 6.00 Uhr.
Die Kontrollstellen zwischen Chiemsee und Königssee können Sie in der nachfolgenden Liste einsehen,