08.12.20
Trendsportart Skitourengehen

Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land - Der erste Schnee ist mittlerweile auch bei uns in der Region gefallen. Unsere Berge sind schon seit Längerem verschneit und das zieht vor allem die Wintersportfans an. Eine Sportart, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist das Skitourengehen.
Die Zahl der Skitourengeher in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Das bestätigt auch Daniel Hrassky vom Deutschen Alpenverein im Gespräch mit der BAYERNWELLE. Gründe dafür sind die Winter-Alternative zum Berggehen, der Trend in den sozialen Medien und auch der Industrie.
Das Berchtesgadener Land ist ohnehin eine optimale Region für alle Skitourengeher. Dort wurde zum ersten Mal ein Skitourenrennen ausgetragen und es finden mittlerweile auch Weltcuprennen am Jenner in Schönau am Königssee statt.
Der Ansturm auf die Skipisten ist in diesem Winter wohl unvermeidbar. Nicht nur, dass es ohnehin jedes Jahr immer mehr Skitourengehr werden, sondern auch das Betriebsverbot bis zum 10. Januar für Skiliftbetreiber. Wenn also kein Lift die Piste hochfährt, könnte es ein, dass sich die Sportler entscheiden, eben die Piste mit den Tourenski zu bewältigen. Der Raum Garmisch-Partenkirchen jedenfalls hat am vergangenen Wochenende einen regelrechten Ansturm an Tourengehern erlebt.
Die körperlichen Voraussetzungen für das Skitourengehen sind eine grundlegende körperliche Fitness und gute alpine Skifahrkenntisse.