11.02.25
Tag des Notrufs: Wann war Dein letzter Erste-Hilfe-Kurs?

Region - Am 11. Februar ist der europaweite Tag des Notrufs. Er erinnert daran, wie wichtig die Erste-Hilfe-Basics sind und dass EU-weit die Notrufnummer 112 gilt. Die Infos gibt's vom BAYERNWELLE-Interview mit Thorsten Münch vom BRK Traunstein.
Mit der 112 erreicht ihr neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr oder die Bergwacht. Alle Anrufe gehen in der Leitstelle in Traunstein ein. Dort werden alle Notrufe der Landkreise Mühldorf, Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein koordiniert. Bei einem guten Notruf solltet ihr die wichtigsten "W-Fragen" beantworten: Wo ist das Ereignis? Wer ruft an? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen?
Wichtig: stellt bei einem Notfall das Telefon auf laut und legt nicht sofort auf. Der Experte am Telefon gibt euch bei Bedarf eine Anleitung zu jetzt dringenden Maßnahmen, wie der Herzdruck-Massage oder zur Patientenlagerung. Wer also die Erste-Hilfe beherrscht kann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte für den Verunfallten wertvolle Zeit gewinnen.
Allein im Landkreis Traunstein wurde das BRK im Jahr 2024 30.000 mal zu Krankentransporten und Rettungsdiensteinsätzen gerufen. Tendenziell werden es mehr Einsätze. Laut BRK ist der Freistaat im europäischen Vergleich aber in der Fläche gut mit Rettungswachen versorgt. Da aber die Krankenhausdichte abnimmt, dauern An- und Rückfahrten der Krankenwägen auch länger. Dies wiederum könnte im Ernstfall zu einer verlängerten Anfahrt führen. Reguläre aber ist Hilfe innerhalb von 10 bis 15 Minuten vor Ort.
Es lohnt sich, die Basics zu können, denn Notfälle kommen unerwartet und plötzlich. Meistens treten sie im persönlichen Umfeld auf. Sprich, die Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerbt ihr nicht nur für euch, sondern auch für Familie, Freunde oder Arbeitskollegen. Bei einem Kurs wird den Teilnehmern auch generell die Angst davor genommen, erste Hilfe zu leisten. Fälle, bei denen bei Erste-Hilfe-Maßnahmen echte Fehler gemacht werden, gibt es kaum. Aber es gibt vermeintliche Ersthelfer, die nicht anpacken.
Weil ein kompletter Erste-Hilfe-Kurs zeitaufwendig ist, gibt es beim Bayerischen Roten Kreuz im Landkreis Traunstein zum Beispiel auch den Kompaktkurs "LebensRETTER 112". In 112 Minuten wird euch das Wichtigste vermittelt. Aber im Berchtesgadener Land bietet das BRK verschiedenste Kurse an.