27.07.20
SUP-Trend: Die Gefahr auf dem Stand-Up-Paddle

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Egal ob am Waginger See, im Thumsee oder auf dem Chiemsee – überall treiben sich die Stand-Up-Paddler rum. Stand-Up-Paddling zählt zu den Trendsportarten des Jahres. Jetzt warnt aber die DLRG Bayern.
Zwischen drei und vier Meter sind die Stand-Up-Paddles lang, mit denen immer mehr Leute im Sommer über den See schippern. Ausgestattet mit einem Paddel überqueren begeisterte Wassersportler zum Teil ganze Seen. Auf den ersten Blick scheint Stand-Up-Paddeln leicht. Doch laut DLRG warten hier einige Gefahren. Besonders das Wetter spielt beim Stand-Up-Paddeln eine große Rolle. Es kann sich schnell ändern und der Wind kann Ihnen beim zurückpaddeln Probleme machen. Außerdem sollten Sie beim Wassersport generell mindestens zu zweit sein! Auch wenn in Zeiten von Corona Abstand halten gilt - auch im Wasser – kann in einem Notfall ein Zweiter Hilfe holen. Hier lohnt sich eine wasserfeste Tasche für´s Handy.
Kinder und Nichtschwimmer dagegen haben laut DLRG generell alleine nichts auf einem Stand-Up-Paddel zu suchen. Doch auch für geübte Schwimmer heißt es: am besten nie zu weit raus und besser an der Uferlinie entlang paddeln.