17.02.25
Start für den "Tele-Notarzt" in Bayern

Region/Bayern - In Zukunft müssen Notärzte in Bayern nicht mehr zwingend raus an die Unfallstelle: Mit dem Projekt „Tele-Notarzt“ können sie sich live in den Rettungswagen zuschalten und die Sanitäter anleiten. Heute / 17. Februar ist der bayerweite Start des Projekts. Aber wann geht es bei uns los?
Die BAYERNWELLE hat mit Jakob Goess gesprochen, dem Leiter Rettungsdienst für unsere Region Traunstein-Berchtesgadener Land. Er sagt, das Pilotprojekt starte jetzt erst mal im Raum Bogen in Niederbayern. Bei uns müssen erst mal die Rettungswagen umgerüstet werden: neue Monitore, neue Kameras und auch Bodycams für die Rettungssanitäter. Außerdem müssen die Sanitäter auch erst geschult und angelernt werden. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte soll der „Tele-Notarzt“ dann auch bei uns starten.
Stationiert ist der "Tele-Notarzt" übrigens auch in Bogen in Niederbayern: von dort aus sind die Tele-Notärzte auch für die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land und Rosenheim zuständig.