11.05.21
Start der Motorradsaison

Landkreise Berchtesgadener Land / Traunstein - Auf den Straßen zwischen Chiemsee und Königssee sind jetzt wieder viele Motorradfahrer unterwegs. Die Motorradsaison hat begonnen. Deswegen verweist unter anderem die Polizei auf höchste Rücksicht, sowohl für Motorrad- als auch für Autofahrer.
Im letzten Jahr wurde die komplette Motorradsaison durch die Corona-Maßnahmen gebremst. Trotzdem hat es im vergangenen Jahr viele Unfälle mit Bikern gegeben. Insgesamt ist es im letzten Jahr zu 939 Unfällen in Bayern gekommen, in die Motorradfahrer verwickelt waren. Knapp 800 Motorradfahrer wurden dadurch schwer verletzt. Ums Leben gekommen sind im letzten Jahr 23 Motorradfahrer auf den bayerischen Straßen. Das hat Carolin Englert vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Gespräch mit der BAYERNWELLE bestätigt.
Die Hauptunfallursache bei Motorradunfällen ist nach wie vor die überhöhte Geschwindigkeit. Deswegen sollten Motorradfahrer immer mit einer Geschwindigkeit unterwegs sein, die nicht über das Verkehrslimit hinausgeht. Außerdem sollten sie so fahren, dass ihnen die volle Kontrolle über die Maschine garantiert ist.
Auch Autofahrer sollten besonders in dieser Zeit, in der wieder vermehrt Motorradfahrer unterwegs sind, vor- und umsichtig fahren. ,,Wenn Sie zum Beispiel mit ihrem Pkw abbiegen wollen, dann versichern Sie sich, dass Sie nicht in diesem Moment gerade von einem Motorrad überholt werden." Denn das kann laut Englert fatale Folgen für Motorradfahrer haben. Außerdem besitzen diese Maschinen keine "Knautschzone" wie etwa ein Auto. Das heißt, im Falle eines Unfalls ist die Gefahr einer schweren Verletzung bei einem Motorradfahrer viel höher als bei einem Autofahrer.
Um so viele Unfälle wie möglich zu verhindern, führt die Polizei besonders jetzt zum Start der Motorradsaison an bekannten sowie unbekannten Kontrollpunkten verstärkt Motorradkontrollen durch. Das hat die Polizei auf Nachfrage der BAYERNWELLE bestätigt.
Thomas Schwarz vom ADAC erinnert alle Motorradfahrer daran, vor der ersten Fahrt die Maschine auf Defekte und Schäden zu kontrollieren. Außerdem sollte jeder Motorradfahrer auch in einem gewissen Fitnesszustand sein, quasi fit für die erste Ausfahrt. Testen können Sie das beispielsweise durch Kurvenbewegungen und Start-Stop-Übungen auf einem Parkplatz. So bekommen Sie nach und nach wieder ein Gefühl für Ihr Motorrad.
Natürlich hofft auch die Polizei auf eine weitestgehend unfallfreie Motorradsaison. Deswegen ist für Motorrad- und auch Autofahrer höchste Vorsicht geboten. Denn alleine der kleinste Fehler kann tödlich enden.