02.10.18
"Schnelles" Internet zu langsam für digitales Klassenzimmer

© Pixabay
Landkreis Berchtesgadener Land/Landkreis Traunstein. Die bayerischen Klassenzimmer sollen digitaler werden. Das fordern Eltern- und Schülerverbände und auch der Bayerische Philologenverband. Sie sagen, die Staatsregierung müsse sich in Sachen schnelles Internet an Schulen besser anstrengen.
Und ein Blick in den Breitbandatlas verrät: Auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land muss sich noch einiges tun. Um den DigitalPakt Schule, den Bund und Freistaat Bayern planen – also das Arbeiten in der Schule mit digitalen Hilfsmitteln wie z.B. den sogenannten Smartboards, digitalen Tafeln durchzusetzen braucht es mindestens 100 Megabit, gibt das Kultusministerium vor.
Schauen wir in unsere Region sehen wir…ist der Standard nicht nur sehr unterschiedlich, sondern da gibt’s auch einige kahle Stellen in Sachen Breitbandversorgung - rund um Tacherting oder im Berchtesgadener Talkessel zum Beispiel. Im Berchtesgadener Land z.B. sind bis Ende des Jahres an Schulen gerade einmal 30 bis 50 Megabit schnelles Internet möglich.