01.08.18
ÖDP will Bienenschutzvolksbegehren auf den Weg bringen

© Pixabay
Waging/LandkreisTraunstein/Landkreis Berchtesgadener Land. Die ÖDP will zusammen mit der SPD und den Grünen die Bienen besser schützen. Die ÖDP wirbt dafür heute bei einer Veranstaltung um 20.00 Uhr im Gasthof „Bräukeller“ in Waging für ihr Bienenschutzvolksbegehren. Dafür sammelt sie derzeit Unterschriften.
Das Ziel des Bienenschutzvolksbegehrens ist es, die Gesetze zum Naturschutz zu verschärfen. So soll zum Beispiel auf Grünland der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder eine Umwandlung in Ackerflächen verboten werden. Auch gemäht werden dürfe dann nur noch nach strikten Richtlinien. Und darüber hinaus soll die ökologische Landwirtschaft auf 30 Prozent gesteigert werden.
Neben der SPD, den Grünen und der ÖDP unterstützt unter anderem auch der Bayerische Imkerverband das Volksbegehren.
Aber es gibt auch Kritiker. So macht der Bund Naturschutz nicht mit – aus rechtlichen und inhaltlichen Bedenken. Und der Landesbund für Vogelschutz ist der Ansicht, dass eine reine Landesgesetzgebung nicht ausreichen könne.
Damit der Antrag auf das Volksbegehren erfolgreich ist, müssen es mindestens 25.000 Bürger unterschreiben.