24.01.25
Mitgliederrekord bei den Lebensrettern
Bayern/Region - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat in Bayern zum neuen Jahr erstmal mehr als 40.000 Mitglieder.
Etwas mehr als die Hälfte davon sind junge Leute im Alter bis 26 Jahre. Als weiteren Rekord verzeichnet die DLRG Bayern im vergangenen Jahr erstmals 185 neu ausgebildete Schwimmtrainer. Manuel Friedrich, Präsident der DLRG Bayern: “Wir sind stolz darauf, dass immer mehr Menschen zu uns kommen und sich für die Sicherheit am Wasser engagieren. Gerade die vielen jungen Mitglieder geben eine gute Perspektive für die Zukunft. Das kommt allen Menschen in unserem Land zugute.”
Mit über 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern ist die DLRG weltweit die größte Organisation der Wasserrettung. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Allein in Bayern bilden sie jährlich über 30.000 Menschen im Schwimmen und Retten aus. Ein Netz von Rettungsstationen, Schnell-Einsatz-Gruppen und Wasserrettungszügen ermöglicht jederzeit kompetente Hilfe für Notfälle am Wasser. Die Einsatzkräfte der DLRG sind Tag und Nacht bereit, um im Notfall wirksam Hilfe zu leisten.
Auch zwischen Chiemsee und Königssee gibt es Ortsverbände, z.B. in Traunstein, Prien oder Seeon-Truchtlaching.