18.11.19
Mitarbeiter wünschen sich Vereinbarkeit von Arbeit und Sport

Landkreis Traunstein/Landkreis Berchtesgadener Land - Bereits zum zweiten Mal infolge hat der Sportartikelhersteller Intersport einen Sportreport veröffentlicht. Darin wurde das Sportverhalten der Deutschen in Alltag und Beruf untersucht:
65,5% der deutschen Unternehmen haben, laut Sportreport, Nachholbedarf bei der betrieblichen Fitness – immerhin wünscht sich der Großteil der Arbeitnehmer, dass Beruf und Sport vereinbar sind; zumal die sogenannte Work-Life-Balance immer wichtiger wird, insbesondere bei jüngeren Mitarbeitern.
Sport, Gesundheit der Arbeitnehmer und das betriebliche Gesundheitsmanagement werden auch in der Region immer bedeutender, sagen Unternehmer und Gesundheitsexperten. Das sieht auch z.B. Beatrice Kress von der Privatkäserei Bergader in Waging so. Bergader gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit mit einem Therapeuten ein individuelles Trainingsprogramm zu erarbeiten - von Rückenschule bis zu Gruppenkursen. "Ich glaube, für unsere Mitarbeiter ist das schon eine tolle Sache, dass man nicht wegen jedem Weh-Wehchen zum Doktor gehen muss.", so Kress. Sie ist vom betrieblichen Gesundheitsmanagement überzeugt. Gesunde Mitarbeiter bringen ein gesundes Unternehmen – darin sind sich Sportexperten mit Unternehmern einig. Weil Bergader auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter achtet, wurde das Unternehmen erst am Wochenende als „Unternehmen mit Herz“ mit dem Chiemgauer Wirtschaftspanther ausgezeichnet.
Ihr Ansprechpartner in der Region
Im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist der Sportpark Freilassing Experte. Die Gesundheitsexperten betreuen eine Reihe von Unternehmen und begleiten sie auf dem Weg zum gesunden Unternehmen. Weitere Infos dazu gibt's HIER.