12.03.21
Mehr und mehr Opfer von Anlagebetrug

Landkreise Traunstein / BGL - In den vergangenen Monaten haben auch bei uns in der Region die Fälle von Online-Anlagebetrug deutlich zugenommen.
Bürger bekommen eine Mail, einen Anruf oder stolpern über Internetseiten mit verlockenden Angeboten: Sie versprechen Riesengewinne, wenn ein Anleger zum Beispiel in Aktien oder in Kryptowährungen investiert. Sie klingen sehr professionell. Die Kunden können auf eigens präparierten Internetseiten sogar nachschauen, wie sich der "Kontostand" angeblich ständig erhöht. Laut Polizei ist das alles Teil einer perfiden Masche: Die persönlichen Broker oder Anlageberater sind aber in Wirklichkeit Betrüger. Ein Mann aus dem Berchtesgadener Land hat auf diese Weise fast 200.000 Euro verloren, ein Mann aus dem Landkreis Traunstein mehrere zehntausend Euro.
Die Polizei bittet: Wenn ein Anleger das große Geld ohne Risiko verspreche, dann sollten Sie nicht darauf eingehen. Folgende Ratschläge gibt die Polizei:
- Enormer Gewinn, kaum Risiko? Dann wäre es kein Geheimnis und es würde jeder machen… Seien Sie misstrauisch!
- Sie finden über Suchmaschinen wenige oder überwiegend negative Informationen zu der Handelsplattform? Seien Sie misstrauisch!
- Tolle Gewinnentwicklung auf dem (Demo-) Konto? Das Geld ist noch lange nicht auf ihrem Bankkonto. Seien Sie misstrauisch!
- Der „Broker“ ruft zwar Sie an, aber Sie können ihn unter der Nummer nicht erreichen? Seien Sie misstrauisch!
- Sie sollen mehr Geld investieren um in eine höhere Handelsstufe aufzusteigen oder Gewinne zu „sichern“? Seien Sie misstrauisch!
- Jemand möchte eine Remote-Software auf ihrem PC installieren um darauf zugreifen zu können? Lassen Sie das nicht zu! Seien Sie misstrauisch!
Wie kann ich mich informieren und orientieren? Wo erhalte ich Infos über Schwarze Schafe?
- Handelt es sich um ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen? Prüfen Sie das in der Unternehmensdatenbank der www.bafin.de.
- Dort erhalten Sie zudem viele Informationen rund um Finanzdienstleister und Geldanlagen.
- Sie finden dort ebenfalls eine Datenbank zu Anbietern unerlaubter Geschäfte. Quasi ein Virenscanner für Schwarze Schafe! Aber Achtung: Ähnlich dem Virenscanner auf dem PC muss die Liste jedoch ständig aktualisiert werden und neue betrügerische Plattformen erscheinen mit Zeitverzug auf der Liste.
- Weitere Infos gibt es auch auf der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de unter dem Schlagwort Online-Anlagebetrug.