31.07.20
"Insekten-Sommer" als Ferien-Programm

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Wie viele Insekten gibt es noch zwischen Chiemsee und Königssee? Genau das wollen der Bund Naturschutz und der Landesbund für Vogelschutz gemeinsam herausfinden. Beim „Insekten-Sommer“ bitten Sie Bürger darum im Grünen Insekten zu zählen.
Egal ob beim „Blühenden Landkreis Traunstein“ oder bei der „Öko-Modell Region Waginger See“ – sie alle wollen mit verschiedenen Aktionen, dass verschiedene Insekten-Arten bei uns in der Region nicht aussterben. Wie der aktuelle Insekten-Stand in Bayern ist, das will jetzt unter anderem der Bund Naturschutz herausfinden. Bei der Aktion „Insekten-Sommer“ 2020.
Beim „Insekten-Sommer“ zählen Sie eine Stunde lang im Grünen was sechs Beine oder mehr hat. Entsprechende Vorlagen zu den Insekten finden Sie auf der Internetseite des Landebund für Vogelschutz.
Insekten sind immer mehr vom Aussterben bedroht, wie Stefanie Bernhardt vom Landesbund für Vogelschutz erklärt. "Die Biomasse von Insekten hat rapide abgenommen", so Bernhardt. Das in einem Zeitraum der vergangenen 27 Jahre. Ein Grund dafür ist die intensive Landwirtschaft.