19.12.16
Im Talkessel knallt´s wieder

Weihnachtsbräuche gibt’s ja haufenweise…. Sei es der Christbaum, das Aufstellen einer Krippe oder der Kirchenbesuch.
Einen ganz besonderen Brauch gibt’s aber auch bei uns in der Region: und zwar im Berchtesgadener Talkessel. Und der hört sich so an:
Das ist das traditionelle Christkindlanschießen. Wenn´s also im Berchtesgadener Talkessel in den kommenden Tagen bissl lauter wird – wundern Sie sich nicht! Das ist ein wunderschöner Brauch. Acht Tage vor Weihnachten geht´s los. Immer von 15 Uhr bis 15:15 Uhr wird zu den Kirchenglocken geschossen.
Die Wurzeln des Weihnachtsschießens im Berchtesgadener Land liegen im heidnischen Lärmbrauchtum. Vor Jahrhunderten haben die Menschen versucht, die düstere, kalte Jahreszeit mit Kettengerassel und Glockenläuten zu vertreiben. So haben sie versucht, die Natur wieder aufzuwecken. Und der Brauch lebt im Berchtesgadener Land bis heute: in Berchtesgaden gibt´s 17 Weihnachtsschützen-Vereine mit 3.000 Mitgliedern. Davon sind gut 1.000 aktiv. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts schießt man im Berchtesgadener Land mit den kurzläufigen, großkalibrigen Handböllern. Dann hallen im gesamten Talkessel die dumpfen Schüsse wider.
Der Standplatz der Weihnachtsschützen Berchtesgaden-Markt ist aufm Lockstein über Berchtesgaden. Auch heute wird wieder geschossen. Also gut zuhören. Das ist echt ein Erlebnis.
Die Weihnachtsschützen schießen übrigens auch an Silvester.
Da geht’s um kurz vorm Jahreswechsel los: ab 23:45 Uhr wird eine viertel Stunde lang geschossen. Um 0 Uhr schweigen dann die Böller und es wird gebetet. Danach wird nochmal eine viertel Stunde geschossen.
Hier gibt´s noch ein Video vom Christkindlanschießen in Berchtesgaden: