05.11.15

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Nächstenliebe. Auch bei uns in der Region gibt es dieses Jahr wieder einige Hilfsaktionen. Hier bekommen Sie einen kleinen Überblick über die verschiedenen Hilfsprojekte im Chiemgau, Rupertiwinkl und dem Berchtesgadener Land.
Glücksbringer-Aktion

Das ist ein Projekt des Malteser Hilfsdienstes: Dabei werden Weihnachtspäckchen gesammelt, die an bedürftige Menschen in Bulgarien gehen. Die Pakete können bei den Maltesern in Traunstein und Bad Reichenhall abgegeben werden. Weitere Informationen dazu gibt’s auf:
http://www.malteser-badreichenhall.de/dienste-und-leistungen/auslandsarbeit/gluecksbringer.html
Geschenke mit Herz
Es handelt sich dabei um eine bayernweite Aktion. Der Ablauf ist ähnlich, wie bei der „Glücksbringer-Aktion“ der Malteser. Schuhkartons werden mit farbigem Weihnachtspapier beklebt und mit kleinen Präsenten gefüllt. Die Geschenke gehen an bedürftige Kinder in Osteuropa. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gibt es insgesamt rund 30 Sammelstellen. Weitere Informationen dazu gibt’s auf: http://www.geschenk-mit-herz.de
Nepal Patenschaft

Andrea Mühlthaler aus Obing organisiert mit ihrem Verein „namaste – Hilfe für Nepal“ Patenschaften für Schulkinder aus Nepal. Der heimische Verein war bereits in Nepal vor Ort und sammelt Spenden zum Aufbau von Schulen. Derzeit unterstützt der Verein den Aufbau einer Schule im Osten von Nepal. Hier leben Kinder, die nicht mehr in die Schule gehen können, weil ihre Eltern beim Erdbeben alles verloren haben. Für diese 41 Kinder (17 Mädchen und 24 Jungs) sucht der Verein jetzt Paten. Für 160 Euro im Jahr kann ein Kind ein ganzes Jahr in die Schule gehen.
Genauere Informationen zu den einzelnen Patenschaften erhalten Sie bei Andrea Mühlthaler:
Telefon 015141824781
E-Mail unter: verein@jaynepal.de
Webseite: www.jaynepal.de
Junge Leute helfen
Diese Aktion hat ihren Ursprung in Obing – mittlerweile beteiligen sich knapp 80 Pfarreien in Südostoberbayern daran! In der ganzen Region werden Geschenke und Geld gesammelt. Die Spenden gehen an Bedürftige im ehemaligen Jugoslawien. Der Schwerpunkt liegt noch immer auf der Weihnachtszeit. Mittlerweile fahren aber das ganze Jahr über Hilfstransporter in die betroffenen Länder. Informationen dazu gibt es auf: http://www.junge-leute-helfen.de
Traunstein zeigt Stärke

Dabei handelt es sich um eine Tombola-Aktion am Christkindl-Markt Traunstein. Es werden Lose verkauft. Jedes Los kostet einen Euro. Der Erlös geht an „Die im Dunkeln sieht man nicht". In den vergangenen Jahren sind dabei regelmäßig mehrere tausend Euro zusammen gekommen.
Weitere Informationen dazu gibt’s auf:
http://www.christkindlmarkt-traunstein.de
Die im Dunkeln sieht man nicht
Die Aktion ist von der Frau des früheren Traunsteiner Oberbürgermeisters, Charlotte Wamsler, ins Leben gerufen worden. Mittlerweile ist die jetzige OB-Gattin Konstanze Reichert-Kegel dafür zuständig. Sie unterstützt bedürftige Menschen in Traunstein durch Geld. Die Aktion lebt von Spenden und Spenden-Aktionen. Weitere Informationen dazu gibt’s auf: http://www.traunstein.de/sport-freizeit/vereine.aspx?orgid=744c2ed5-d6ac-4c23-b650-bb1850fa32d7
Weihnachten im Schuhkarton

Allein von Freilassing aus sind im letzten Jahr 2071 Weihnachts-Schuhkartons an bedürftige Kinder verschickt worden. Sie können sich aussuchen ob Sie an einen Schuhkarton an einen Jungen oder ein Mädchen verschicken wollen. Außerdem gibt es drei verschiedene Altersgruppen. Einmal für „Zwei- bis Vierjährige“, für „Fünf- bis Neunjährige“ und für „Zehn- bis Vierzehnjährige“. Der Karton wird mit Weihnachtspapier beklebt. In den Karton kommen kleine Geschenke. Süßigkeiten, aber auch Schulhefte und Stifte oder warme Mützen und Socken sind beliebt. Die Schuhkartons werden dann an verschiedenen Anlaufstellen in der Region gesammelt und in den Osten, wie zum Beispiel Moldawien oder Rumänien geschickt.
Eine Karte mit allen Anlaufstellen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zfrzE2wSJzUE.kMRLxrUJEtoc
Caritas Adventsmarkt
Am 27.November lädt die Caritas im Berchtesgadener Land zur Tagesstätte FINA nach Freilassing ein. In dieser Tagesstätte werden Menschen mit psychischer Erkrankung betreut. Diese Menschen arbeiten hier im Laufe des Jahres an verschiedenen Arbeitsprojekten. Die Ergebnisse der Projekte werden beim Caritas Adventsmarkt verkauft. Von Weihnachtsdekoartikeln bis hin zu Töpferwaren ist alles dabei. Der Erlös kommt den Menschen der Tagesstätte zu Gute. Der Caritas Adventsmarkt hat am 27 November von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bei Nachfragen können Sie sich unter folgender Telefonnummer an das Caritas Zentrum in Berchtesgaden melden: 08651 71690