06.04.23
Hier können Sie Heilige Gräber zu Ostern besichtigen

Region - An den bevorstehenden Kartagen gibt es zwischen Chiemsee und Königssee wieder in einigen Kirchen „Heilige Gräber“.
Sie erinnern mit vielen Lichter, bemalten Kugeln und Altarbildern an das Leiden und Sterben Jesu. Diese Gräber gibt es zum Teil seit Jahrhunderten. Zum Beispiel beim „Herrengrab“ in Höglwörth in der Gemeinde Anger.
Hunderte Öllampen zaubern ein Licht in die Kirche und weisen die Blicke in Richtung Grabeshöhle und Himmel. Ein flackernder, unnachahmlicher Schein entsteht, der die Kirche in ein wunderschönes Licht taucht. Der Verein zur Erhaltung des Heiligen Grabes Höglwörth agiert ehrenamtlich und investiert viel Zeit und Arbeit in die Errichtung des Heiligen Grabes.
Der 23 Mitglieder zählende Verein beginnt mit dem Aufbau des Heiligen Grabes bereits vor dem Palmsonntag. „Die Freude bei uns allen ist sehr groß, dass wir nach sechs Jahren das Heilige Grab wieder aufbauen können,“ so Hans Fegg, der seit 1995 Vorsitzender des Vereins ist. Damals übernahm er das Amt von seinem Vater, der fünfzig Jahre lang den Verein führte. Während der Feierlichkeiten überwachen zwei Mitglieder im zweistündigen Wechsel die Lampen, um die optimale Ausleuchtung des Grabes zu garantieren.Die Lichter beleuchten über achtzig Grabkugeln, die mit farbigem Wasser gefüllt sind. Die größte Kugel fasst 62 Liter.
An beiden Kartagen können Sie das „Heilige Grab“ in der Kirche von Höglwörth anschauen. 2017 besuchten allein über 10.000 Gläubige das prächtige Grab.
Es gibt aber auch eine ganze Reihe weiterer Heiliger Gräber in der Region.