28.09.18
Herrmann baut die Sicherheitswachten weiter aus

vergangenen, gemeinsamen Schulung.
© Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Freilassing, Traunstein, Bad Reichenhall, Laufen, Waging, Trostberg und Prien – sie sind alle überzeugt von der Sicherheitswacht. Bayerns Innenminister Hermann sieht das genauso und deshalb wird bei der Sicherheitswacht wieder verbessert.
Bei der 2. Landeskonferenz Sicherheitswacht heute in München hat Herrmann seine Pläne vorgestellt. Er will die Bayerische Sicherheitswacht auf insgesamt 1.500 Stellen aufstocken und damit, so Herrmann, Bayern noch sicherer machen. Die Sicherheitswacht helfe der Polizei immer wieder Straftaten aufzuklären, z.B. Ladendiebstähle oder Körperverletzungen.
Für die heimischen Sicherheitswachten ergeben sich auch konkrete Neuerungen: Wer z.B. in Freilassing oder in Traunstein der Sicherheitswacht beitreten will, der kann ab sofort auch bis zum 62. Lebensjahr tun. Außerdem können auch Interessenten aus Nachbargemeinden, also z.B. aus Ainring in Freilassing mitmachen. Zusätzlich werden die ehrenamtlichen Sicherheitswachtler ab sofort mit Reizstoffsprühgeräten ausgestattet und bekommen neue Einsatzkleidung, die sich optisch an den neuen Uniformen der bayerischen Polizei in Blau orientieren.
Aktuell sind in Bayern 977 Personen ehrenamtlich bei der Sicherheitswacht in 122 Gemeinden engagiert.