27.02.25
Grundwasserpegel sind zu niedrig

© Pixabay
Grund sind geringe Niederschläge im Winter
Region - Auch wenn es in den letzten Tagen etwas geregnet hat: Der Winter war zu trocken. Das wirkt sich auch auf die Grundwasserpegel aus.
Diese sind in Teilen der Region deutlich zu niedrig, wie aus Daten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt hervorgeht. An den Messstellen etwa an der Strailach bei Piding, in Siegsdorf oder in Aschau im Chiemgau ist der Grundwasserstand aktuell „sehr niedrig“. Durch den geringen Niederschlag hat es auch in den Bergen diesen Winter weniger Schnee gegeben – im Frühjahr kommt also auch weniger Schmelzwasser in die Täler. Das dürfte auch in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass sich die Grundwasserpegel nicht erholen können. Hinzu kommt, dass Prognosen von einem ungewöhnlich warmen Frühjahr mit wenig Regen ausgehen. Nach aktuellem Stand dürfte 2025 also auch zwischen Chiemsee und Königssee ein sehr trockenes Jahr werden.
Im Vergleich zu anderen bayerischen Regionen ist die Situation zwischen Chiemsee und Königssee aber etwas entspannter.