11.06.19
Flossen raus aus diesen Seen!

Landkreis Traunstein/Landkreis Berchtesgadener Land - Jahr für Jahr veröffentlicht die Europäische Union einen Badegewässerbericht. Dabei werden Seen in der gesamten EU auf ihre Qualität untersucht. Darunter über 2.000 aus Deutschland – mit erfreulichem Ergebnis.
Die Europäische Union hat die Badeseen der EU überwacht und getestet. Beim Badegewässerbericht 2019 schneidet vor allem Deutschland erfreulich ab: Über 90% der deutschen Badeseen haben eine ausgezeichnete Qualität, bescheinigen die Europäische Kommission und Europäische Umweltagentur.
Zu den Spitzenreitern der Badeseen gehören auch die aus unserer Region. Aus dem Chiemgau, Rupertiwinkel und Berchtesgadener Land werden im EU-Bericht auch der Thumsee und Abstdorfer See, der Chiemsee und Höglwörther See, der Waginger und Tachinger See und Reifinger See aufgeführt – alle mit bester Qualität eingestuft.
Vier Seen aus Bayern sind besonders negativ im Test aufgefallen - keiner davon in den Landkreisen Traunstein. Die Badeseen, die Sie meiden sollten liegen in Unterfranken und der Oberpfalz.
- Der Klostersee bei Triefenstein (Landkreis Main-Spessart/Unterfranken)
- Der Sander See bei Sand am Main (Landkreis Haßberge/Unterfranken)
- Der Satzdorfer See bei Runding (Landkreis Cham/Oberpfalz)
- Der Mainparksee in Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg/Unterfranken)