13.02.18
Fasching in der Region: Nur noch ein sinnloses Besäufnis?

ist heute ein Saufgelage - sagen viele.
(c) Pixabay; Symbolbild
Traunstein/Berchtesgadener Land. „Saufen, saufen – nur noch saufen“, unter genau diesem Motto feiern heute viele Fasching. Von Jahr zu Jahr sind die Faschingsveranstaltungen, beispielsweise der Umzug in Traunstein immer mehr eskaliert. Dann das große "Stopp".
Im vergangenen Jahr musste Fasching in Traunstein quasi ausfallen. Immer wieder hat es Probleme gegeben. In diesem Jahr haben sich sowohl die Aktiven, als auch die Besucher aber gut benommen, so ein Sprecher der Traunsteiner Polizei im BW-Interview. Es ist zu keinen gröberen oder außergewöhnlichen Vorfällen gekommen. Trotzdem trügt der Schein nicht: Fasching ist nicht mehr Fasching.
Was früher lustiges, buntes Feiern, Themenwagen mit Inhalt und Botschaft und Zusammensein war, gleicht heute – auf einem Umzug – viel mehr einer fahrenden Party-Zone, so der Sprecher. Eine Kritik wie beispielsweise von der Kölner Oberbürgermeisterin, Karneval sei nur noch ein „allgemeines Besäufnis“, könne er verstehen.
In Traunstein hat es deshalb Konsequenzen gegeben: Ein Jahr kein Umzug und jetzt strengere Auflagen – von Polizei und Stadt. Die Musik wird beispielsweise jetzt erst auf den Wagen eingeschaltet, wenn der Zug tatsächlich startet, um die „Party“ noch etwas zurückzuhalten. Außerdem nimmt die Polizei – egal ob erwachsen oder minderjährig – harten Alkohol in Flaschen schon im Vorfeld auf der Straße ab.
Auch andere Veranstalter reagieren
Am Wochenende haben sich bei Faschingszügen in ganz Deutschland mehrere Menschen teils schwer verletzt. In Weithofen bei Schrobenhausen ist eine Frau nach einem Sturz von einem Wagen an ihren schweren Verletzungen gestorben.
Damit heute in Bad Reichenhall sowas nicht passiert, haben die Organisatoren extra Vorkehrungen getroffen, so Manfred Schöndorfer. Auf den Faschingswagen müssen die Geländer eine bestimmte Mindesthöhe haben und aus massivem Material sein, damit niemand leicht runterfallen kann. Zusätzlich müssen bei jedem Wagen vier Aufpasser mitgehen. Sie achten darauf, dass Kinder nicht unter die Räder geraten, wenn sie Süßigkeiten vom Boden aufheben.
Heute ist der große Faschings-Endspurt der Region: In Bad Reichenhall und Waging gibt es den krönenenden Abschluss mit zwei großen Faschingsumzügen um jeweils 14.00 Uhr. Auch in Altenmarkt und Schleching sind heute noch Faschingsfreunde unterwegs; da starten die Umzüge um jeweils 13.00 Uhr.