18.11.19
"Entschuldigung, hier ist kein Netz!"

© Pixabay
Landkreis Traunstein/Landkreis Berchtesgadener Land - Die Bundesregierung ist nach wie vor in Meseberg/Brandenburg bei ihrer Digitalklausur. Es geht darum die Mobilfunk- und Internetlöcher in Deutschland zu stopfen. Dazu hat die Bundesnetzagentur vergangene Woche eine neue Karte veröffentlicht, die den Überblick liefert.
Es war schon schlimmer, es könnte aber auch besser sein mit dem Netz zwischen Chiemsee und Königssee. Komplette Funklöcher gibt es immer weniger in der Region – vereinzelt noch um Tittmoning, Waging, Marktschellenberg oder Reit im Winkl.
Dort, wo der Internetempfang inzwischen ausgebaut ist, muss aber nachgerüstet werden. In den großen Teilen der Region gibt es 4G-Internet, das ist die Voraussetzung, um in den nächsten Monaten und Jahren die Aufrüstung zum super-schnellen 5G-Internet mitzumachen.
In einigen Ecken der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein ist das noch weit weg – da gibt’s aktuell 2G, zeigt der Breitband-Atlas der Bundesnetzagentur. Rund um Schneizlreuth und die Ramsau, Petting und Taching, Prien, Eggstätt oder Kirchweidach.
Die Bundesregierung hat am Wochenende bei der Digitalklausur beschlossen eine Milliarde Euro freizugeben, um den Funkmasten-Ausbau weiter voranzutreiben, insbesondere in den ländlichen Regionen.