04.04.25
Deutsche lesen immer weniger: Nacht der Bibliotheken soll Spaß vermitteln

© Pixabay
Aktionen z.B. in Traunstein und Freilassing
Region - Lesen bildet, fördert das Lernen von Sprache und die Entwicklung von Kindern: Deshalb veranstalten die Bibliothekenverbände im ganzen Land heute die „Nacht der Bibliotheken“.
Auch in der Region gibt es dazu viele Aktionen, etwa in der Traunsteiner Stadtbücherei. Hier werden heute im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen Kinderbücher vorgelesen, und es gibt beispielsweise einen Workshop. In Freilassing lädt die Volkshochschule Rupertiwinkel zu einer „Silent Reading Party“ ein. Die Idee: Menschen kommen zusammen, um zu lesen – ohne Ablenkung und in entspannter Atmosphäre. Diese und viele weitere Aktionen in der Region sollen den Spaß am Lesen fördern, und auf die Bedeutung von Lesen aufmerksam machen, denn: Wir Deutschen lesen immer weniger. Im Schnitt ist es nur noch eine knappe halbe Stunde am Tag – vor dem Fernseher verbringen wir hingegen mehr als viermal so viel Zeit.
Hier eine Übersicht zu den Veranstaltungen in der Region:
Stadtbücherei Traunstein im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen (Quelle: Stadt Traunstein)
- 15 Uhr: „Pupsine“ entdeckt die Welt der Bücher – Michaela Schratzenstaller und ihre Handpuppe lesen gemeinsam Bücher vor und erzählen Geschichten für Kinder im Kindergartenalter (Anmeldung in der Stadtbücherei unter Telefon 0861 / 164480)
- 16 Uhr: Miriam Köppl liest und erzählt aus dem Kinderbuch „Olga und der Ruf des Waldes“ von Autorin Laure Monloubou, für Kinder ab dem Grundschulalter (Anmeldung in der Stadtbücherei unter Telefon 0861 / 164480)
- 17 bis 17.30 Uhr: Führung für Familien durch die Stadtbücherei im Kulturzentrum am Stadtpark
- 17.30 bis 18.30 Uhr: Workshop: Actionbound – Trickfilm- und Hörspielstationen laden Familien mit Kindern zum kreativen Mitmachen ein
- 18 bis 18.30 Uhr: BookTok – Einführung in den TikTok-Hype um Bücher inklusive Blind Date mit ausgewählten BookTok-Büchern
Traunsteiner Leseparty
Von 18:30 bis 21 Uhr findet dann eine Leseparty im Café Wiggerl 17 am Stadtplatz (Ludwigstraße 17) statt – für alle, die Bücher lieben, gerne lesen oder einfach neugierig sind. Die Leseparty bietet ein abwechslungsreiches Programm: In zwei Leserunden können die Teilnehmenden in inspirierender Ruhe in die mitgebrachten Bücher eintauchen. Es gibt die Möglichkeit, Lieblingsbücher vorzustellen oder spannende Buchtipps zu bekommen. Der Blind-Date-Bücherflohmarkt vor Ort steckt voller Überraschungen und sorgt für zusätzlichen Lesestoff. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Lightgraffiti-Aktion statt.
"Silent Reading Party" der VHS Rupertiwinkel in Freilassing (Quelle: VHS Rupertiwinkel)
Wer sich eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und in die Welt der Bücher eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 4. April 2025, von 19 bis 22 Uhr in der Stadtbücherei Freilassing, Martin-Luther-Str.4a statt. Der Zugang zur Bücherei ist trotz Baustelle möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Silent Reading Parties haben ihren Ursprung in den USA und verbreiten sich seit einigen Jahren weltweit. Die Idee ist simpel: Menschen kommen zusammen, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu lesen – ohne Ablenkung, ohne Gespräche, nur mit ihren Büchern. Der Reiz liegt in der besonderen Mischung aus Gemeinschaft und Rückzug, die diese Veranstaltungen ermöglichen. Die Besucherinnen und Besucher können ihr eigenes Buch mitbringen oder sich vor Ort eines aussuchen. Egal ob Roman, Sachbuch oder Graphic Novel, egal in welcher Sprache gelesen wird – alle sind willkommen. In der Pause gibt es die Gelegenheit, sich bei Snacks und Getränken über spannende Geschichten auszutauschen.
► Wir haben eine Veranstaltung vergessen? Schreibt uns eine Mail an redaktion@bayernwelle.de - wir nehmen sie gerne in unsere Übersicht mit auf!