14.02.25
Das Zwischenzeugnis wird immer seltener

Landkreise BGL/Traunstein - Für viele tausend junge Leute auch zwischen Chiemsee und Königssee ist heute / 14. Februar Halbzeit in diesem Schuljahr.
Viele Schülerinnen und Schüler bekommen heute das Zwischenzeugnis und damit einen Überblick über den Notenschnitt in den einzelnen Fächern. Allerdings gibt es auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land immer mehr Schulen, die auf Zwischenzeugnisse verzichten. Alternativ gibt es Lernentwicklungsgespräche: Hier sprechen die Lehrer mit dem Kind und die Eltern eine halbe Stunde lang über konkrete Stärken und Schwächen. Diese Lernentwicklungsgespräche gibt es vor allem an Grundschulen, aber inzwischen auch an knapp 15% der Mittelschulen in Bayern, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Somit sei in vielen Schulen das klassische Zwischenzeugnis inzwischen die Ausnahme, so Helmut Mayer, Schulamtsdirektor für das Berchtesgadener Land, zur BAYERNWELLE.
So sieht das Kultusministerium die Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräche