Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34

14.02.25

Das Zwischenzeugnis wird immer seltener

Klassenzimmer
© Symbolbild Pixabay / taken

Landkreise BGL/Traunstein - Für viele tausend junge Leute auch zwischen Chiemsee und Königssee ist heute / 14. Februar Halbzeit in diesem Schuljahr. 

Viele Schülerinnen und Schüler bekommen heute das Zwischenzeugnis und damit einen Überblick über den Notenschnitt in den einzelnen Fächern. Allerdings gibt es auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land immer mehr Schulen, die auf Zwischenzeugnisse verzichten. Alternativ gibt es Lernentwicklungsgespräche: Hier sprechen die Lehrer mit dem Kind und die Eltern eine halbe Stunde lang über konkrete Stärken und Schwächen. Diese Lernentwicklungsgespräche gibt es vor allem an Grundschulen, aber inzwischen auch an knapp 15% der Mittelschulen in Bayern, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Somit sei in vielen Schulen das klassische Zwischenzeugnis inzwischen die Ausnahme, so Helmut Mayer, Schulamtsdirektor für das Berchtesgadener Land, zur BAYERNWELLE.

So sieht das Kultusministerium die Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräche



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.