02.06.17
Damit verbringen wir Deutschen unsere Zeit

in Deutschland wir durchschnittlich nur
zwei Wochen des Lebens gebetet
(Foto: Pixabay)
Wie viel Gedanken machen wir uns im Alltag eigentlich darüber, wie viel Zeit wir mit was verbringen? Oft wundern wir uns am Abend, wo der Tag hingekommen ist - was haben wir überhaupt gemacht? Studien zeigen's.
Ein Mensch in Deutschland lebt inzwischen durchschnittlich 80 Jahre, berichtet P.M. Fragen & Antworten. Davon verbringen wir am meisten Zeit mit unserem Lieblingshobby: dem Schlafen. Im Laufe unseres Lebens schlafen wir 24,5 Jahre.
Das Schlafen ist dicht gefolgt vom zweitliebsten Hobby: dem Fernsehen schauen. Die Studie zeigt erschreckende Zahlen! Rund zwölf Jahre unseres Lebens verbringen wir vor dem Fernseher - wie viel Lebenszeit wir an Smartphones und mit Internet surfen verbringen, ist in den Zahlen nicht erhoben.
Dafür lieben wir es, uns mit Klatsch und Tratsch zu beschäftigen. Fast drei Jahre unseres gesamten Lebens gehen dafür drauf.

Auch die Arbeit ist ein wichtiger Teil unserer Zeit. Acht Jahre Lebenszeit gehen für den Lebensunterhalt drauf. Dafür haben wir dann genug Geld, uns Essen zu kaufen. Das machen wir insgesamt fünf Jahre. Für Butterbrote schmieren und kochen gehen nochmal drei Jahre drauf.
Rund 1,5 Jahre sind wir durchschnittlich in der Schule oder auf Weiterbildungen, machen Sport oder putzen. Ein Jahr sind wir im Kino, dem Theater oder auf Konzerten.

Und jetzt kommt's: erschreckend, wie wenig Zeit wir gemeinsam mit den Kinder spielen. Es sind,
laut der Studie, tatsächlich nur neun Monate. Sprich, genauso lang, wie die Schwangerschaft dauert. Und während wir schwanger sind waschen und bügeln wir noch - exakt neun Monate.
Und last but not least: auf der Toilette sitzen wir circa ein halbes Jahr.