28.02.22
Corona-Auflagen bremsen regionale Faschingsvereine aus

Waging 2022
© BAYERNWELLE
Eigentlich ist heute Rosenmontag und der Fasching erreicht seinen Höhepunkt. Tatsächlich haben die regionalen Faschingsvereine fast alle Termine abgesagt: Die Corona-Auflagen sind zu hoch und ändern sich zu oft, um verlässlich planen zu können.
Damit ist die zweite Faschingssaison in Folge fast komplett ausgefallen. Max Schwarz von den „Oidnmarkta Bochratzn“ befürchtet über kurz oder lang einen Mitgliederschwund. Öffentliche Veranstaltungen sind auch im Fasching grundsätzlich erlaubt. "Die Grenze der Ausgestaltungsfreiheit der Veranstaltung ist erreicht, wenn eine Umgehung des Verbots von Clubs, Diskotheken und Tanzveranstaltungen vorliegen würde", heißt es aber.
Es gelten im Freien wie im Inneren die 2G-Regeln. Das bedeutet: Zugang hat, wer vollständig geimpft, genesen oder unter 14 Jahren ist. Darüber hinaus können minderjährige Schülerinnen und Schüler zugelassen werden, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. Außerdem Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
In Gebäuden, geschlossenen Räumlichkeiten oder Stadien dürfen maximal 50 Prozent der Kapazität (bei kulturellen Veranstaltungen: 75 Prozent der Kapazität) genutzt werden.