29.03.23
"Carsharing" in der Region

Region - Was in großen Städten ganz normal ist, wird jetzt auch auf dem Land umgesetzt. Die Rede ist von Carsharing. Eines oder mehrere Autos können einfach per App gebucht und für die eigenen Zwecke genutzt werden.
Felix Weiß, Mitbegründer von "Carsharing Überall" in Prien, hat im BAYERNWELLE- Interview die Vorteile vom Carsharing erklärt. Wer sein eigenes Auto weniger als 7.000 km im Jahr fährt, für den ist Carsharing eine gute Alternative. Zudem ist Carsharing im Vergleich zum eigenen Auto wesentlich günstiger. Beim eigenen Auto kommen zu den Spritkosten noch Versicherung, Reparaturen und vieles mehr dazu. All diese Kosten fallen beim Carsharing nicht an, hier zahlt der Nutzer lediglich den Sprit und eine Leihgebühr.
Zwischen Chiemsee und Königssee wird Carsharing auch immer beliebter. So planen zum Beispiel die Gemeinden des Berchtesgadener Talkessels ein eigenes Carsharing-Modell. Hannes Rasp, Bürgermeister von Schönau am Königssee und Geschäftsführer der Watzmann Natur Energie, plant die E-Carsharing-Autos noch im Frühjahr fertig zu stellen. Jeweils ein Auto soll in Zukunft an jedem der fünf Rathäuser im Talkessel geparkt werden. Jeder, der sich auf der zugehörigen App registriert und seinen Führerschein einmalig bei der Tourist Info vorzeigt, kann die Autos nutzen. Schirmherr des Projekts ist hier die Watzmann Natur Energie.
In der Gemeinde Bergen funktioniert ein solches Carsharing-Modell bereits seit ein paar Jahren. Hier können die Autos von den Mitgliedern des Vereins „Mitanand Mobil“ genutzt werden. Christin Kirst ist Teil des Vorstands, und laut ihr sind die Autos mittlerweile ein fester Bestandteil Bergens. Deshalb will auch die Gemeinde Grassau in Zusammenarbeit mit Bergen ein eigenes Modell entwickeln.
Carsharing ist also eine kostengünstige Alternative zum eigenen Auto und in Zukunft auch des Öfteren in unserer Region nutzbar.