17.02.25
Bis -11 Grad gemeldet: Autobatterien machen oft schlapp

© Pixabay
Region - Bis zu -11 Grad bekommen wir heute Nacht in weiten Teilen der Region, und auch in den kommenden Nächsten wird es noch einmal extrem kalt. Das beansprucht unsere Autos – vor allem die Batterien.
Deshalb solltet ihr die Batterie austauschen, sobald es erste Anzeichen gibt, dass sie schwächelt. Das können ein langsameres Drehen des Anlassers oder flackernde Lichter im Innenraum des Autos sein. Bei Autos mit Start-Stop-Automatik kann es sein, dass der Motor an Ampeln nicht mehr ausschaltet, um die geschwächte Batterie nicht zusätzlich zu belasten. Die Experten raten außerdem: Nehmt bei so kalten Temperaturen immer ein Starterkabel mit. So könnt ihr im Notfall euer Auto fremdstarten.
Laut ADAC sind 42 Prozent der Pannen im Winter auf die Autobatterie zurückzuführen - durch einen rechtzeitigen Austausch ließen sich diese aber verhindern.
Hier informiert der ADAC über die Probleme mit Autobatterien im Winter