07.04.22
Betrugsdelikte - Polizei warnt

Traunstein / Berchtesgadener Land - In den vergangenen Monaten und Jahren hat die Zahl der Betrugsdelikte bei uns in der Region deutlich zugenommen, vor allem über das Telefon. Deswegen hat die Polizei jetzt eine Kampagne, um möglichst viele Menschen zu warnen.
Sie melden sich meist per Telefon bei älteren Menschen. Mit verschiedenen Maschen und mit psychischem Druck gelingt es ihnen immer wieder, arglosen Menschen große Summen abzuschwatzen. Mit ihrer neuen Kampagne will die Polizei über aktuell auftretende Betrugsmaschen in der Region informieren. Und zwar über die verschiedensten Medien, auch über Social Media und Radio. Gleichzeitig appelliert sie an alle Menschen, auch mit ihren Angehörigen über Telefonbetrug und seine Folgen zu sprechen.
Diese Maschen sind auch bei uns in der Region immer wieder aufgetaucht:
Masche 1: Der falsche Polizist
Es meldet sich jemand bei Ihnen und erzählt Ihnen eine dramatische Geschichte. Einbrecher wären in ihrer Gegend unterwegs – Sie müssten Ihr Geld in Sicherheit bringen, ein Polizist kommt demnächst vorbei uns holt es ab. Oder ein vermeintlicher Polizist erklärt Ihnen, dass ein Angehöriger einen schweren Unfall verursacht hat, Sie müssten eine Kaution zahlen. Alles Humbug: Die echte Polizei verlangt am Telefon kein Geld.
Masche 2: Der Microsoft-Mitarbeiter
Es meldet sich jemand – meist auch noch in schlechtem Englisch – und stellt sich als Software-Guru dar. Fragt Sie nach Ihren Zugangsdaten für Ihren PC, weil er angeblich Schäden auf ihrem PC beheben will. In Wirklichkeit will der Passwörter und Kontodaten abgreifen. Also Finger weg und auflegen.
Masche 3: Der Gewinn oder der sichere Anlagetipp
Klingt auch erst mal verlockend. Da stellt Ihnen jemand einen tollen Gewinn in Aussicht. Oder schlägt Ihnen einen todsicheren Deal mit Bitcoins oder etwas ähnlichem vor. Aber nur, wenn sie als Vorkasse ein paar tausend Euro überweisen. Machen Sie es nicht – das Geld ist sonst weg. So hat eine Frau aus Kirchanschöring erst vor kurzem etwa 30.000 Euro verloren.