29.01.19
Betreten der Seen lebensgefährlich

Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land - Die Wasserwachten und auch die DLRG warnen: Auch wenn einige Seen wie der Seeoner See bereits oberflächlich angefroren sind, ist das Betreten noch immer überall verboten. Die Gefahr einzubrechen ist zu groß.
15 bis 18cm - so dick muss das Eis eines Sees mindestens sein, damit es einen oder mehrere Menschen wirklich sicher trägt. Und bei Zu- und Abflüssen oder Quellen im See ist das Eis auch bei 20cm noch unsicher. Damit Eis so dick wird, müssen die Temperaturen lange in den Minusgraden sein. Das sind sie bei uns im Chiemgau, Rupertiwinkel und im Berchtesgadener Land bisher nicht gewesen. Die meisten Seen sind noch größtenteils frei, wie der Chiemsee, der Waginger See, aber auch der Thumsee oder der Königssee. Und auch die kleineren Seen wie der Griessee, die derzeit zugefroren sind, haben noch zu wenig Eisdicke. Das Eis schrumpft in den nächsten Tagen auch weiter, da wir am Tag meistens 2°C bis 4°C haben.
Aber: So Mancher geht trotzdem aufs Eis. Und da gibt es einige Dinge zu beachten, selbst wenn der See tief genug zugefroren ist:
- Vorsicht vor dunklen Stellen: Hier ist das Eis sehr dünn.
- Vorsicht bei Schnee auf dem Eis: Unter Schnee kann das Eis nicht gut wachsen
- Vorsicht wenn es knistert und knackt: Das Eis ist dann brüchig und dünn
Sollten Sie dennoch einbrechen, raten DLRG und Wasserwacht dazu, sich möglichst breit zu machen - also die Arme und Beine auszustrecken und so zu versuchen, wieder auf das Eis zu kommen. Auf dem Eis nicht aufstehen! Auch dort weiterrobben bis zum Ufer, denn wenn das Eis einen an einer Stelle nicht trägt, dann ist es auch an anderen Stellen zu dünn.
Wenn Sie beobachten, dass jemand eingebrochen ist, rufen sie zuerst den Notruf und warnen Sie alle anderen Menschen auf dem Eis. Dann suchen Sie sich einen Stock oder auch ein Kleidungsstück, robben in Richtung des Eingebrochenen. Sie reichen ihm dann entweder den Stab bzw. werfen ihm das Kleidungsstück zu. Dann ziehen Sie ihn aus dem Loch raus und robben mit ihm zusammen zum Ufer. Dort braucht er sofort warme Jacken oder Decken, um wieder aufzutauen.