13.02.20
Wilhelm-Scharnow-Stadion: so wird künftig bewässert

© Pixabay
UPDATE FREITAG:
Unter sieben verschiedenen Bewässerungsvarianten hat sich der Waginger Marktgemeinderat für einen Wasserspeicher entschieden, der teilweise mit Regenwasser, teilweise auch mit normalem Leitungswasser befüllt werden soll. Kosten: etwa 102.000 Euro - davon muss die Gemeinde 60.000 Euro zahlen. Der Rest soll zum Großteil über einen Zuschuss abgedeckt werden.
VORABMELDUNG DONNERSTAG:
Waging - Wie geht es mit dem Wilhelm-Scharnow-Stadion in Waging weiter? Darüber stimmt am Abend der Waginger Gemeinderat ab.
Bereits im Sommer hat sich der TSV Waging eine Bewässerungsanlage für den Fußballplatz dort gewünscht. Bislang wird mit unhandlichen Schläuchen gegossen, klagte der TSV bei Bürgermeister Matthias Baderhuber. In Zukunft könnte das eine „Unterflurbewässerungsanlage“ übernehmen. Unter den Rasen kämen Leitungen, die den Rasen selbstständig bewässern.
Insgesamt wurden dafür sieben Varianten ausgearbeitet. Für eine Variante will sich der Waginger Gemeinderat entscheiden. Für die Gemeinde Waging ein wichtiges Projekt: Denn den Rasen nutzen neben den Sportvereinen auch die Schulkinder. Die Kosten werden am Ende dreigeteilt: Es gibt Fördergelder vom Freistaat, Geld von der Gemeinde und vom TSV.