01.04.23
Sturmwarnung an Seen startet wieder

Landkreis Traunstein - Anfang April nimmt am Chiemsee, am Waginger und am Tachinger See wieder der Sturmwarndienst seine Arbeit auf. Im nächsten halben Jahr weist er Schwimmer und Wassersportler auf Unwetter hin – und zwar mit Hilfe von Leuchten an den Ufern.
Die Leuchten stehen direkt am Seeufer und geben Warnsignale (Blitze) ab. An denen können sich die Wassersportler orientieren. 40 Blitze pro Minute bedeuten Starkwindwarnung, also Böen von bis zu 60 km/h. Dann heißt es: Die Wetterentwicklung beobachten und gegebenenfalls raus aus dem Wasser. Blinken die Leuchten gar 90 Mal in der Minute, dann besteht eine Sturmwarnung und Wassersportler müssen sofort eine windgeschützte Stelle am Ufer aufsuchen. Es wird dann von Sturmböen über 60 km/h gewarnt. Insgesamt vier solcher Leuchten gibt es am Waginger und Tachinger See. Am Chiemsee befinden sich sogar 12 Leuchten.
Der Sturmwarndienst wird von Anfang April bis Ende Oktober betrieben, und zwar jeweils von 7.00 Uhr morgens bis 22.00 Uhr abends.