01.04.25
Sturmwarndienst nimmt wieder die Arbeit auf

© Pixabay
Leuchten am Chiemsee, Waginger und Tachinger See im Einsatz
Chiemgau/Rupertiwinkel – Ab dem 1. April 2025 ist der Sturmwarndienst an den Seen der Region wieder aktiv. Wassersportler am Chiemsee, Waginger See und Tachinger See werden somit erneut durch optische Signale vor starkem Wind und Sturm gewarnt.
Eine Starkwindwarnung wird mit 40 Lichtblitzen pro Minute angezeigt und weist auf Windgeschwindigkeiten zwischen 39 und 61 km/h (6–7 Beaufort) hin. Sie soll Bootsführer und andere Wassersportler dazu veranlassen, die Wetterlage genau zu beobachten und ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Außerdem empfiehlt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG: Wenn möglich, schonmal in Ufernähe fahren.
Bei 90 Lichtblitzen pro Minute handelt es sich um eine Sturmwarnung, die vor Böen ab 62 km/h (8 Beaufort und mehr) warnt. In diesem Fall sollten Wassersportler umgehend Schutz suchen und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Die Einhaltung der Warnsignale liegt in der Eigenverantwortung.
Der Sturmwarndienst ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr in Betrieb. Auf dem Chiemsee sind zwölf Warnleuchten, auf dem Waginger und Tachinger See vier Warnleuchten im Einsatz. Zur Überprüfung der Technik wird von April bis Oktober jeden Mittwoch um 8:00 Uhr ein Probealarm ausgelöst.