01.04.24
Sturmwarndienst nimmt an heimischen Seen wieder Betrieb auf

Chiemgau/Rupertiwinkel - Am 1. April 2024 nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee sowie am Waginger und Tachinger See seine Tätigkeit für 2024 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten auf dem Chiemsee wird zum 31.03.2024 eingestellt.
40 Lichtblitze in der Minute bedeuten "Starkwindwarnung", mit ihr wird vor Windböen oder anhaltendem Wind von 6 und 7 Beaufort (39 bis 61 km/h) gewarnt. Die Starkwindwarnung soll die Wassersportler auf die Gefahr aufmerksam machen und sie veranlassen, die Wetterentwicklung sorgfältig zu verfolgen und ihr Verhalten darauf abzustellen. Die „Sturmwarnung“ selbst wird durch 90 Lichtblitze in der Minute angezeigt und warnt vor Sturmböen von 8 und mehr Beaufort (62 km/h und mehr). Die Sturmwarnung soll die Wassersportler veranlassen, unverzüglich alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das Ufer oder windgeschützte Stellen aufzusuchen. Die Beachtung und unbedingte Befolgung der Signalzeichen obliegt jedoch in Eigenverantwortung jedem Seebenutzer/Bootsführer und wird im eigenen Interesse dringend nahe gelegt.
Der Sturmwarndienst wird täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten, auf dem Waginger und Tachinger See über vier Leuchten. Für ein reibungsloses Funktionieren des Sturmwarndienstes am Chiemsee und am Waginger- /Tachinger See wird ab 1. April 2024 bis Ende Oktober jeweils jeden Mittwoch um 8.00 Uhr Probealarm ausgelöst.