13.12.19
Stadt verkauft günstig Baugrund

© Pixabay
Traunstein - Um Baugrund herrscht ein regelrechter Run. Der nächste geht bis Mitte Februar in der Stadt Traunstein. Ab sofort nimmt sie Bewerbungen für das Baugebiet Traunstorf entgegen.
Mietpreise schießen in die Höhe; Immobilien sind teuer wie nie zuvor. Vor allem bei einheimischen Familien ist die Nachfrage nach Baugrund groß. Die Stadt Traunstein hat 25 Bauparzellen erworben, die sie zu vergünstigten Preisen an Bewerber verkaufen will. Die Bewerbung ist ab sofort möglich und geht bis Mitte Februar; weitere Infos dazu gibt es hier.
Die Stadt Traunstein ist derzeit dabei weitere Grundstücke zu kaufen in Schmidham und Seiboldsdorf, um auch dort die große Nachfrage nach Baugrund von Familien mit Kindern in Traunstein zu erfüllen.
Nach welchen Kriterien wird der Baugrund vergeben?
Die Nachfrage nach Baugrund in der Stadt Traunstein ist gewaltig. Deshalb kauft die Stadt Grundstücke, um sich kostengünstig an Interessierte weiterzuverkaufen. Ab sofort sind Bewerbungen für 25 Bauparzellen im neuen Baugebiet Traunstorf möglich.
Die Stadt Traunstein hat versucht ein System zu erfinden, dass möglichst gerecht ist. Und das ist es offenbar wirklich, denn auch der bayerische Städte- und Gemeindetag empfiehlt es den übrigen Kommunen in Bayern.
Das Auswahl-Verfahren geht in drei Stufen: in einem ersten Schritt wird das Vermögen der Bewerber angeschaut, wer sehr reich ist oder schon ein Haus hat in Traunstein, der wird aussortiert. In einem zweiten Schritt werden die Bewerber bepunktet. Da schaut sich die Stadt an, ist das z.B. eine Familie mit Kindern, haben die Eltern die Arbeitsstelle in Traunstein oder haben sie pflegebedürftige Angehörige in der Nähe. Und wer die meisten Punkte hat, der kommt im Ranking nach vorne.
Die ersten 25 bekommen dann die vorhandenen Bauparzellen. Das aber übrigens nicht nach einem Festpreis – der Kaufpreis wird immer an das Einkommen angelehnt. Wer also nicht so viel verdient hat trotzdem die Chance ein leistbares Grundstück zu finden und zu bauen.