27.10.21
So hat Corona unsere Jugend verändert

tauschen sich aus
© Eva Schneider / Stadt TS
Traunstein - Die Kinder und Jugendlichen auch bei uns in der Region haben in den vergangenen 1 ½ Jahren massiv unter den Coronafolgen gelitten. Dieses Fazit haben Vertreter mehrerer Organisationen bei einem „Runden Tisch“ in Traunstein gezogen.
Jugendpfleger und Streetworker, die Vertreter von Schulen und sozialen Einrichtungen: Sie alle treffen sich in Traunstein zweimal im Jahr zu einem „Runden Tisch“. Dieses Mal gings um die Frage: Was hat die Corona-Pandemie mit unseren Kindern und Jugendlichen gemacht? Die Erfahrungen von mehreren Referenten waren da sehr eindeutig: Viele Kinder haben Lerndefizite als Folge des Homeschooling. Wegen der zeitweise geltenden Kontaktbeschränkungen haben die Kinder mehr freie Zeit am Handy oder PC verbracht als mit Freunden. Und der Streetworker Mirhad Beganovic sagt außerdem: Es gebe heute mehr Depressionen und Aggressionen bei jungen Leuten.
Beganovic fordert noch mehr öffentliche Treffpunkte für Jugendliche. Daraufhin antwortete Oberbürgermeister Christian Hümmer, dass die Stadt Traunstein ab dem Frühjahr ein neues großes Jugendzentrum baut: Es entsteht im Gebäude des Kulturzentrums am Stadtpark.