20.02.25
Rücksicht nehmen auf Wiesenbrüter!

© Symbolbild Johannes Almer
Landkreis Traunstein - Wer in den nächsten Wochen zum Beispiel durch das Grabenstätter oder das Bergener Moos wandern will, sollte bitte unbedingt auf dem Weg bleiben. Viele Vogelarten beginnen nämlich jetzt mit dem Nestbau und dem Brüten – erinnert das Landratsamt Traunstein.
Wenn ein Vogel auf einem Baum brütet, dann sind ihm Spaziergänger ziemlich egal. Aber es gibt auch Vogelarten, die auf dem Boden in einer Wiese brüten: zum Beispiel der Kiebitz oder der Große Brachvogel. Diese Vögel brauchen in den nächsten Monaten ihre Ruhe und sollten nicht durch Fußgänger oder ihre Hunde aufgeschreckt werden. Deshalb gilt in den bekannten Brütergebieten ab 1. März wieder: Spaziergänger müssen auf dem Weg und Hunde an der Leine bleiben. Zu diesen Bereichen gehören das Bergener und das Grabenstätter Moos, die Staudach-Egerndacher Filzen oder der Lachsgang in Übersee.
Hier informiert das Landratsamt Traunstein über die Regeln in den Wiesenbrüter-Gebieten