24.01.20
Regionalität und Nachhaltigkeit im Blick

Fridolfing - Mehrere Regionalinitiativen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land kämpfen seit Jahren für Produkte aus regionaler Erzeugung und Nachhaltigkeit. Nach zwei Jahren treffen sie sich am Freitagabend wieder und stellen ihre Entwicklung vor.
Die Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel ist eine Initiative, die sich vor allem auf Bioprodukte und die Umwelt konzentriert. Sie will eine Verbindung zwischen Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher schaffen. Dabei setzt sie gezielt auf Biobetriebe, die besonders umwelt- und tierfreundlich wirtschaften.
Außerdem mit dabei auch das Projekt Integrierte Ländliche Entwicklung: Das sind sieben Kommunen, die zusammenarbeiten und eine nachhaltige und ganzheitliche Zukunftsentwicklung in der Region verfolgen.
Dritte Initiative ist die LAG, also die „Lokale Aktionsgruppe Traun-Alz-Salzach“. Sie verfolgt als Ziel drei Entwicklungssäulen: Förderung und Vernetzung von Kultur, Tourismus und Freizeit – den demographischen Wandel gestalten und Daseinsvorsorge sichern und die dritte Säule ist das Leben mit der Natur und Kulturlandschaft erhalten.
Alle drei Initiativen werden bei der Regionalkonferenz am Freitag Abend in Fridolfing erläutern, wie die Arbeit läuft und wie die nächsten Ziele aussehen.