27.07.22
Prien plant Wärmekonzept

Prien am Chiemsee - Der Markt Prien am Chiemsee hat schon einiges unternommen, um seine Klimabilanz zu verbessern. So sind zum Beispiel bereits sämtliche Straßenlaternen im Ort auf stromsparende LED-Technik umgestellt. Die Energie für die Beleuchtung stammt aus einem kleinen kommunalen Wasserkraftwerk. Am Mittwoch spricht der Gemeinderat über eine weitere Idee.
Nun möchte der Markt ein Wärmekonzept aufstellen. Dabei geht es um die Frage, wie viel Energie notwendig ist, um alle dafür vorgesehenen Häuser mit regenerativer Energie aus einem gemeindlichen Hackschnitzelheizkraftwerk zu versorgen. Sollte die Energie dafür nicht ausreichen, wäre auch der Bau eines zweiten solchen Kraftwerkes denkbar.
In seiner Sitzung am Mittwoch / 27. Juli diskutiert nun der Marktgemeinderat von Prien darüber, ob für die Energiemengen-Bedarfsermittlung ein extra Klimaschutzmanager eingestellt werden soll oder man diese Erhebung an ein externes Büro vergibt.