25.04.18
Mehr Schutz für den Lebensraum von Tier und Pflanze

Waging a. See. 180 Hektar. So groß ist das FFH-Gebiet "Uferbereiche des Waginger Sees, Götzinger Achen und Untere Sur". FFH steht als Abkürzung für Fauna-Flora-Habitat, also Lebensraum für Tier und Pflanzen.
Das heimische FFH-Gebiet gilt als besonders schützenswert und ist deshalb auch Mitglied im europäischen Förderprogramm "Natura 2000".
Und um sich in Zukunft nun noch besser um das Gebiet zu kümmern, wird es einen Managementplan ausgearbeitet, für den die Landratsämter Berchtesgadener Land und Traunstein heute offiziell den Startschuss geben. Federführend ist die Regierung von Oberbayern.
Der Plan sieht ein Gesprächsforum für alle Interessierten vor, in dem naturschutzbezogene, soziale, forst-, land- und wasserwirtschaftliche Themen eingebracht werden können. Der Managementplan soll dann in Zukunft als Richtlinie zur Sicherstellung des guten Zustands der Natura 2000 -Gebiete dienen. „Natura 2000“ist ein EU-Programm zum Erhalt der Natur.
Veranstaltungsort ist heute das Gasthaus Riedler in Petting, um 14.00 Uhr.