16.10.22
„Landwirtschaft Rupertiwinkel mitnand“ - Podiumsdiskussion und Infos am Handwerker- und Bauernmarkt

© PIxabay
Waging am See/ Rupertiwinkel – In Waging am See findet heute der Handwerker- und Bauernmarkt statt, wie jedes Jahr im Oktober. Im Ortskern gibt es da verschiedenste Stände mit regionalen Produkten. Außerdem können sich Interessierte rund um das Thema Landwirtschaft und Regionalität informieren.
Die „Integrierte Ländliche Entwicklung Zukunftsregion Rupertiwinkel“, kurz ILE startet an diesem Marktsonntag die Veranstaltung „Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinandn“. Sie findet im Rahmen des Projekts „Bauernrats-Prozess“ statt. Besucher können sich mit regionalen Landwirten unterhalten und sich aktiv an der Zukunftsgestaltung beteiligen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Zukunftsregion Rupertiwinkel.
Es wird neben Infoständen auch eine Podiumsdiskussion unter anderem mit der bayrischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber geben. Sie startet um 11.00 Uhr. Danach folgen auf der Bühne am Handwerks- und Bauernmarkt in Waging bis 15.00 Uhr weitere Vorträge und Interviews mit Landwirten und verschiedenen Experten aus diesem Bereich.
Interessierte können sich außerdem über das vor kurzem durchgeführte Projekt, den „Bauernrats-Prozess“, informieren.
Ziel der gesamten Veranstaltung der ILE ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um die regionalen Landwirte zu unterstützen, die nicht nur für unsere Lebensmittel verantwortlich sind, sondern auch für unsere Kulturlandschaft. Weiter wird in der Pressemitteilung der ILE-Vorsitzende und Kirchanschörings Brügermeister Hand-Jörg-Birner wie foglt zitiert: „Denn gerade in Krisenzeiten wird nun sicherlich jedem bewusst, dass wir ein starkes Miteinander brauchen. Dabei spielt unsere regionale Landwirtschaft eine wirklich wichtige Rolle, gleichzeitig sollten wir alle ein Stück Verantwortung übernehmen – weil wir alle hier leben!“