25.07.19
"Kommunale Verkehrsüberwachung" - Ja oder Nein?
Kirchanschöring - Kommt die „Kommunale Verkehrsüberwachung“ auch für Kirchanschöring in Frage? Darüber diskutiert am Abend der Gemeinderat. Da stellt sich der Verband und seine Ziele vor.

Inzwischen sind etliche Gemeinden und Städte aus der Region Mitglied des Verbandes. Waging, Ainring, Berchtesgaden oder Seeon-Seebruck um nur einige von ihnen zu nennen. In diesen Kommunen stellt die Kommunale Verkehrsüberwachung immer wieder Blitzer auf und macht Jagd auf Temposünder. Die eingenommenen Bußgelder fließen dann unter anderem in die Gemeinde- oder Stadtkassen.
Auch die Gemeinde Kirchanschöring denkt momentan über diese Art der Geschwindigkeitsüberwachung nach. Einige Brennpunkte, wo immer wieder der Gas-Fuß durchgeht, gebe es in der Gemeinde, wie Anschörings Bürgermeister Hans-Jörg Birner gegenüber der BAYERNWELLE erklärt hat. Zum Beispiel bei der Hipflhamer Ortsdurchfahrt. Besonders zum Schichtwechsel seien hier viele Autos mal zu schnell unterwegs. Auch die Kreisstraßeneinfahrten bei Lackenbach und Eberding laden zu schnellem Fahren ein.
Eine endgültige Entscheidung, ob kommunale Verkehrsüberwachung in Kirchanschöring, oder nicht – das wird die Gemeinde dann nach der Sommerpause beschließen.