Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Dire Straits - Walk Of Life

16.01.19

Katastrophenfall auch im Landkreis Traunstein

Schnee Reit im Winkl
Schneemassen liegen noch immer
im Ortszentrum Reit im Winkl
© Sepp Hauser


Landkreis Traunstein - Auch im Landkreis Traunstein sorgt der Schnee für erhebliche Probleme. Seit einer Woche gilt der Katastrophenfall.

 

UPDATE Mittwoch 08:00 Uhr

Dringende Verkehrsinformation: Die Bundesstraße B 305 ist zwischen Oberwössen und Reit im Winkl („Masererpass“) ab sofort gesperrt und nur für Einsatzkräfte und Ortsansässige passierbar. Auch das Skigebiet Winklmoosalm ist gesperrt.

Laut Landrat Walch sind in Siegsdorf noch einige Dächer vom Schnee zu befreien. Brennpunkt bleibt Reit im Winkl, speziell der Bereich Winklmoos: Dort sollen heute Soldaten mit dem Hubschrauber hingeflogen werden. Diese werden dann die dortigen Dächer freiräumen. Außerdem wird es in den nächsten Tagen entlang der B305 Reit im Winkl-Ruhpolding kontrollierte Lawinensprengungen geben.

In folgenden südlichen Gemeinden entfällt der Schulunterricht weiterhin bis einschließlich Freitag, 18.01.2019:

  • Bergen
  • Chieming (Ausgenommen hiervon ist das Landschulheim Ising; hier findet bereits ab Donnerstag, 17.01.2019 der Unterricht wieder statt.)
  • Grassau
  • Grabenstätt
  • Inzell
  • Marquartstein
  • Nußdorf
  • Reit im Winkl
  • Ruhpolding
  • Schleching
  • Siegsdorf
  • Staudach-Egerndach
  • Surberg
  • Traunstein
  • Übersee
  • Unterwössen
  • Vachendorf

An allen anderen Schulen des Schulamtsbezirks Traunstein findet ab Donnerstag wieder regulärer Unterricht statt.

 

Update Montag, 14. Januar - 17.30 Uhr

Probleme gibt es laut dem Landratsamt derzeit noch bei der Abholung des Restmülls. Die Abholung kann sich aufgrund der Schneelage um einige Tage verzögern. Der Landkreis empfiehlt darum, die Restmülltonnen ein bis zwei Tage über dem Abholtermin hinaus an die Straße zu stellen. Wenn der Platz in der Tonne nicht mehr ausreicht, darf der Restmüll auch in grauen Müllsäcken oder Haushaltsmüllsäcken neben die Tonne gestellt werden.

 

Update Montag, 14. Januar - 10.00 Uhr

Etwa 1.600 Einsatzkräfte kämpfen auch heute gegen den Schnee - darunter Helfer von Feuerwehr, THW, Bundeswehr, DLRG/Wasserrettung, Bergwacht und Polizei. Ein beträchtlicher Teil der Helfer kommt aus anderen bayerischen Landkreisen und hilft im Landkreis Traunstein aus.

 

Update Samstag, 12. Januar (16:00 Uhr)

Um auch weiterhin die Verkehrs- und Sicherheitsinfrastruktur wieder in vollem Umfang herzustellen, bitten wir Privathausbesitzer bei Fragen zur Dachräumung wie folgt vorzugehen:

Bürger aus den Kommunen Reit im Winkl, Ruhpolding, Inzell, Siegsdorf und Traunstein wenden sich direkt an die örtliche Feuerwehr.

Bürger aus den weiteren Gemeinden im Landkreis Traunstein wenden sich an ihre Gemeindeverwaltung. Diese sind ab sofort erreichbar.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Bürgertelefon, welches unter 0861 58-411 erreichbar ist. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht alle einzelnen Bürgeranfragen sofort beantworten können.

© Pressemeldung LRA Traunstein

 

Es wurde ein Bürgertelefon eingerichtet: 0861 58-411

 

Aktuelle Mitteilung der Stadt Traunreut (Samstag 12.30 Uhr): Aufgrund der Untersuchungen der Schneelasten sowie der Dachräumungen durch die Freiwilligen Feuerwehren werden die städtischen Kindertagesstätten und Kindergärten am Montag wieder ganz normal öffnen. Bei kirchlichen oder privaten Kitas oder Kindergärten bittet die Stadt die Eltern, rechtzeitig nachzufragen. Auch die Veranstaltungen im K1 können wie im Programmheft angekündigt stattfinden

 

Offizielle Mitteilung des Landkreises vom Donnerstag:

"Wegen der anhaltenden Schneefälle und dem damit einhergehenden steigenden Sicherheitsrisiko bitten wir Sie, unnötige Fahrten mit dem Auto zu vermeiden. Bleiben Sie, wenn möglich, zuhause.

Hinweise zur Schneelast auf Dächern:

Aufgrund der laut Wettervorhersage anhaltenden Schneefälle in den nächsten Tagen empfiehlt das Landratsamt Traunstein je nach Einzelfall, die Dächer von den Schneelasten zu befreien. Die für das Dachtragwerk zulässige Schneelast kann dem Standsicherheitsnachweis für das Gebäude entnommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung, ob das Dach vorsorglich vom Altschnee befreit werden muss oder ob das Dach mit dem vorhandenen Altschnee noch in der Lage ist, den angekündigten Schneezuwachs schadlos aufzunehmen, durch den Eigentümer bzw. Verfügungsberechtigten der baulichen Anlage zu treffen ist.

Vor Betreten des Daches ist jedoch stets darauf zu achten, dass die Dacheindeckung für ein Betreten geeignet ist. Um Unfälle zu verhindern, müssen Personen bei der Räumung des Daches gesichert werden. Besonderes Augenmerk ist wegen der Absturzgefahr auch darauf zu legen, dass vom Schnee und Eis überdeckte Dacheinbauten, z. B. Dachflächenfenster, nicht betreten werden. In Zweifelsfällen sollte vor dem Betreten des Daches ein Fachunternehmen eingeschaltet werden, das beurteilen kann, ob ein gefahrloses Betreten des Daches möglich ist.

Wir bitten dringend, den Schnee nur an Standorte zu bringen, die außerhalb von Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten und den Gewässerrandstreifen liegen.

 

(Quelle: Pressemitteilung Landkreis Traunstein)

 



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.