14.07.20
Kabinett und Merkel auf Herrenchiemsee

UPDATE DIENSTAG 15.00 UHR
Herrenchiemsee - Das bayerische Kabinett hat in seiner Sitzung auf Herrenchiemsee weitere Coronalockerungen beschlossen.
In Bayern werden die Corona-Auflagen für kulturelle Veranstaltungen und Kinos weiter gelockert und wieder mehr Personen zugelassen: Von diesem Mittwoch (15. Juli) an sind, wenn es zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätzen gibt, wieder bis zu 400 Personen im Freien und bis zu 200 Personen in geschlossenen Räumen zugelassen.
Gemeinsam mit Kanzlerin Merkel diskutierte das bayerische Kabinett auch über EU-Politik. Ministerpräsident Söder stellte sich hinter Merkels Pläne für einen 750 Millionen Euro schweren Wiederaufbaufonds für von Corona hart getroffene EU-Länder.
UPDATE DIENSTAG 11.00 UHR
Große Staatskarossen, viel Polizei und jede Menge Reporter: So sieht es jetzt am Mittag in Prien aus. Ministerpräsident Markus Söder und seine Minister sind zu ihrer heutigen Kabinettssitzung am Chiemsee angekommen. Als Ehrengast ist auch Kanzlerin Angela Merkel eingetroffen. Gemeinsam ist der Tross mit dem Schiff von Prien-Stock aus auf die Herreninsel gefahren. Dort tagen Merkel und das Kabinett etwa zwei Stunden.
Ministerpräsident Söder sagte vor der Abfahrt: "Es ist nach unseren Recherchen das erste Mal, dass eine Bundeskanzlerin oder ein Bundeskanzler in einem bayerischen Kabinett ist." Während der Corona-Hochphase habe er Merkel zu einem Besuch nach Bayern eingeladen. Heute kommt die Kanzlerin dieser Einladung nach.
ERSTMELDUNG DIENSTAGFRÜH
Herrenchiemsee - Großer Auflauf am Dienstag am Chiemsee: Das bayerische Kabinett tagt nicht in der Staatskanzlei, sondern im Schloss Herrenchiemsee. Als Ehrengast ist Kanzlerin Angela Merkel mit dabei.
Der Spiegelsaal im Schloss Herrenchiemsee ist eine atemberaubende Kulisse für die Sitzung von Ministerpräsident Markus Söder und seiner Minister. Das Kabinett will dabei unter anderem weitere Coronalockerungen beschließen, zum Beispiel für Kulturveranstaltungen. Mit der Kanzlerin wollen die bayerischen Minister über Finanzhilfen der EU für die angeschlagene Wirtschaft sprechen. Deutschland hat im Moment die EU-Ratspräsidentschaft inne und hat damit eine Führungsrolle in Europa.
Insgesamt zwei Stunden sollen die Gespräche dauern. Davor tragen sich Merkel und Söder in das Goldene Buch der Gemeinde Prien ein und genießen zu Mittag Chiemseerenken und Backhendl von der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee.
Ein großes Aufgebot der Polizei sorgt rund um den Söder-Merkel-Besuch für Sicherheit. Am Vormittag wollen in Prien Bauern demonstrieren. Sie wollen auf aktuelle Missstände in der Landwirtschaftspolitik aufmerksam machen.
Wegen der Kabinettssitzung sind Schloss Herrenchiemsee und auch alle anderen Sehenswürdigkeiten auf der Insel am Dienstag für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Erst am Mittwoch können die Besucher wieder das Schloss und die Parkanlagen besuchen.